genau...
ich glaub es ist so gemeint:Löhne und z.B. auch Mieten Zahlungen sind von denen wir wissen, dass sie zukünftig sicher anfallen aber in der Bilanz noch nicht aufscheinen ....
genau...
Am 31.12.X00 war das FK 200 wovon aber nur 190 langfristiges FK, weil 10 GE im nächsten Jahr getilgt werden und damit die RLZ<1Jahr ist.Zitat von sonnabluama
Am 31.12.X01 war das FK 190 wovon aber nur 180 langfristiges FK, weil 10 GE im nächsten Jahr getilgt werden und damit die RLZ<1Jahr ist.
Wenn du also siehst, dass im Vorjahr der kredit getilgt wurde (X00-X01) dann weisst du auch dass (X01-X02) der gleich Tilgungsbetrag entsteht und dieser spätestens am 31.12.X02 zu bezahlen ist. --> RLZ<1Jahr --> 10 sind kurzfristiges FK.
Hoffe ich konnte es die so näher bringen...
ah ok, jetzt versteh ichs!!! vielen dank für deine erklärung!!!!![]()
ich kanns jetzt auch nachvollziehen, noch einmal danke!
Hallo Leute,
habe auf S 329 im Buch noch Formeln gefunden wo ich aber nicht weiss ob sie wichtig sind... er hat eigentlich in der Vorlesung gesagt, dass wir ca. 30 Formeln brauchen... und die habe ich ja auch in der Formelsammlung zusammengestellt... weiss nur nicht was ich von der Tabelle halten soll... zum teil ist es ja recht logisch... aber ich weiss nicht ob wir die auch noch können sollen...
Gruss ARiakus
Ps. Wollte gleich mal C.15 aus dem roten Übungsbuch noch einmal durchrechnen (Kennzahlen) vielleicht hat ja von euch jemand lust und die Angaben... dann können wir nachher vergleichen... werde sie auf jeden fall online stellen sobald ich fertig bin...
kann mir jemand erklären wie man die Zinsdeckung rechnet?also die formel hab ich aber kann vielleicht jemand anhand des beispiels zeigen welche Zahlen man da dahernimmt?
danke
Ok, also Zinsdeckung am Beispiel aus der VO (gibt es im Sowi-Forum zum Download)Zitat von csae9974
Zinsdeckung = OP-CF(vor FK-Zinsen)/FK-Zinsen
Also: (60+10)/10=7
Die Zinsdeckung ist eine isolierte Betrachtung ob ein Unternehmen in der Lage ist mit seinem operativen CF die Zinszahlungen eines Jahres zu decken. Also Operative CF(60) + Zinzahlungen (10) sind 70 bei FK-Zinsen von zehn könnte ein Unternehmen mit seinem op.CF die Zinsen 7 mal bezahlen.
vielen dank
lg
So, wie vorhin schon angekündigt hier also meine Ergebnisse zu den Kennzahlen aus dem Auer-Buch:
Deckungsgrad A: 222/360=0,62
Deckungsgrad B: (222+200)/360=1,17
EK-Quote: 222/470*100=47,23%
FK-Quote: 248/470*100=52,77%
statischer VG: 248/222=1,12
Liquidität 1. Grades: 34/48=0,71
Liquidität 2. Grades: (34+40)/48=1,54
Liquidität 3. Grades: 110/48=2,29
working capital: 110-48=62
Free-CF: 74-0=74
Umsatzrendite: 70/340*100=20,59%
EKR: 42/226*100=18,58%
GKR: (42+10*(1-0,3))/475*100=10,32%
GKR(EBIT): (42+18+10)/475*100=14,73%
durchschnittliches BNV480+470)/2=475 (gibt nur Kerngeschäft)
GKR(BNV):70/475*100=14,73%
Entschuldungsdauer: (248-34)/74=2,89 Jahre
Leverage: EKR=17,834% (positiver Leverage weil GKR>FKZ)
FKZ: ((10*0,7)/200)*100=3,5%
ROI: 70/475*100=14,74%
CF-ROI: (74+10+1/(400+95)=20,61%
capital Employed: 200+222-0=422
Nopat: 52
EVA: 9,8
Zinsdeckung: (74+10)/10=8,4
Dividendendeckung: 74/50=1,48
So dass wars erst einmal... könnt ja mal schauen ob ihr die gleichen ergebnisse kriegt... Gruss Ariakus
Lesezeichen