Die Formelsammlung findet ihr ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18717, Beitrag Nr. 3
Herzlichen Dank an den User, der uns die Datei geschickt hat!
hallo alle zusammen
kann jemand bitte latente steuern und erfolgwirksame und -neutrale für mich erklären, ich bin so verwirrt
danke
Die Formelsammlung findet ihr ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18717, Beitrag Nr. 3
Herzlichen Dank an den User, der uns die Datei geschickt hat!
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Super!
Auch von mir ein recht herzliches Dankeschön!
von mir auchecht super!!
sind das die kennzahlen die der Auer alle durchgemacht hat bzw. sind alle Klausur-relevant?
hallo
könnte vielleicht jemand eine auflistung der seitenzahlen VON-BIS angeben, was wir als diplomer aus den kapiteln D und E zu lernen haben?
hmm.. ok.. ich war zu meiner eigenen schande zu faul die vorlesung zu besuchen
lg & danke
Kann mir bitte jemand sagen welche Beispiele bezogen Kennzahlne durchgemacht worden sind! Nur die Beispiele vom Übungsbuch?
Lg
hallo zusammen
eine frage? wie kann ich langfristige und kurzfristige FK rechnen?
danke voraus
Na ja ist eigentlich nicht viel zu rechnen... langfristiges FK hat einen Restlaufzeit von über einem Jahr. Ergo fallen sowohl verbindlichkeiten aus LL (wir wollen mal davon ausgehen, dass du deinen lieferanten nicht länger als 1 Jahr vertrösten kannst) und die Steuer-RST raus (auch kürzer als ein Jahr)... das ist also alles Kurzfristig. Kredite sind eigentlich langfristig, es sei denn es ist in der Angabe etwas von einer Tilgung zu sehen, dann musst du den Tilgungsbetrag auch noch einmal abziehen, weil du ja das in einer Jahresfrist wiederum zurückzahlst also die RLZ < 1 ist.Zitat von csad4818
Beispiel:
Kredit: 200
Tilgung: 10 pro Jahr
--> 190 Langfristiges FK (RLZ>1 Jahr)
--> 10 Kurzfristiges FK (RLZ<1 Jahr)
Hoffe ich konnte dir helfen...
Gruss Ariakus
na ja es gab eben ein Übungsbeispiel aus der letzten Stunde der VO, das war ca. eine Woche im E-Campus und danach haben sies wieder rausgenommen... werde die Datei gleich nochmal ans Sowi-Forum schicken, dass sie es noch mal online stellen...Zitat von lini04
Gruss Ariakus
Also, habe die Datei zusammengestellt, weil ich bei den ganzen blöden Formeln irgendwann wahrscheinlich meine eigene Sauklaue nicht mehr hätte entziffern können! das sind die Formeln aus dem Auerbuch (eingescannt) die im Kapitel E vorkommen... und haben eigentlich auch alle in der VL durchgemacht, wobei du dir die Shareholder Value nur erklären musst... rechnen lassen wollte er sie uns nciht... (aber ich denke viele haben das von uns shcon mal bei bank in einer seiner klausuren... )Zitat von sonnabluama
Gruss ARiakus
Lesezeichen