hey...,
hab da mal a kurze frage bezüglich mittelfristig vs kurfristig:
was verändert sich mittelfristig : nominallohn? reallohn? natürlich arbeitslosigkeit?!?!?
bin grad a bissi verwirrt!
danke lg
Zitat von Frankie
könntest du bitte den rechenweg reinstellen?
vielen dank im voraus
hey...,
hab da mal a kurze frage bezüglich mittelfristig vs kurfristig:
was verändert sich mittelfristig : nominallohn? reallohn? natürlich arbeitslosigkeit?!?!?
bin grad a bissi verwirrt!
danke lg
In der EU gilt Y = C + I + G + NX, im Ausland die selbe Gleichung, nur mit gesternten Größen: Y* = C* + I* + G* + NX*. Nun setzt du einfach alle bekannten Ausdrücke aus der Angabe ein: für I, G und T sind Zahlen gegeben, für C und NX sind Funktionen gegeben (das selbe auch für die Auslandsgleichung mit den gesternten Größen). Dann fasst du in beiden Gleichungen alle Y bzw. Y* zusammen. Das gibt dir dann zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten -- Y und Y* -- nach denen du auflösen kannst.Zitat von Ariakus
Das ist auch nicht so leicht rauszulesen. Meine Interpretation: Nominallöhne W und Erwartetes Preisniveau Pe sind kurzfristig konstant, mittelfristig variabel. Reallöhne W/P können sich kurzfristig ändern, weil sich das Preisniveau P kurzfristig ändern kann. Die natürliche Arbeitslosigkeit sollte eigentlich immer konstant sein, ausser die Volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen (also die exogenen Größen) die in die AS-Gleichung eingehen, ändern sich, z.B. der Markup oder die Sammelvariable z.Zitat von christina1209
hey..,
aja danke! u wie schauts aus mit der zusammensetzung der produktion mittelfristig? verändert sich die??
danke lg
Kommt drauf an, warum sich die Produktion ändert. Bei einer restriktiven Fiskalpolitik (Senkung der Staatsausgaben) steigen die Investitionen um genau den Betrag, um den die Staatsausgaben gesenkt wurden. Das steht so im Buch, und ich glaube auch in den Folien. Bei einer Steuererhöhung dürfte das nicht gelten, da müsste meiner Meinung nach der Konsum genau um die Steuererhöhung sinken. Sicher bin ich mir aber nicht.Zitat von christina1209
Zitat von haraldag
ok..,, aber angenommen wir haben eine reduktion der nominale geldmenge im asad modell, ändert sich dann die zusammensetzung der produktion mittefristig oder net!?!?![]()
danke
lg
Meines Wissens nach nicht. Der einzige mittelfristige Effekt einer Geldmengenänderung ist eine Anpassung des Preisniveaus.Zitat von christina1209
ok alles klar!Zitat von haraldag
danke![]()
Bei ein einer restriktiven Geldpolitik im AS-AD Modell sinkt auch der Zinssatz mittelfristig, jedoch nicht bei einer expansiven Geldpolitik.Zitat von christina1209
Lesezeichen