danke schön langsam verstehe ich es????
1)Zitat von buchi
i=i*-[(Ee-E)/E]
9%=7%-[(Ee-E)/E] ---> damit die zinsparität stimmt (9%=9% oder 7%=7%) muss entweder die ausländische Währung aufwerten, oder die inländsische abwerten!
2)
reale Abwertung der heimischen Währung bedeutet, dass für uns ausländische produkte relativ teurer werden, und inländische Produkte für Ausländer relativ billiger---> deshalb wird mehr exportiert als importiert --> erhöhung der nettoexporte...
hoff des stimmt so...
mfg
danke schön langsam verstehe ich es????
Erklären kann ich es nicht, ich schätze, einer von uns beiden hat sich verrechnet.Zitat von buchi
Für die anderen Größen (Y, Y*, NX, NX*) bekommst du das gleiche raus wie ich? Wenn ja, dann kann es nur ein Rechenfehler sein.
Ich habe beim Berechnen von Y und Y* die Werte für G und G* nicht eingesetzt, sondern als Variable stehen lassen. Die Multiplikatoren berechne ich dann als Ableitung dY/dG, bzw. dY*/dG*.
Auf die Frage habe ich noch keine Antwort bekommen. Kann mir das mal jemand kommentieren? Oder zumindest meine Zahlen bestätigen?Zitat von haraldag
stimmt so...Zitat von haraldag
mfg
Ich kapier leider Beispiel 21 immer noch nicht so ganz, wie löst man da nach Y bzw Y* auf? komm auf andere ergebnisse....
Ausgehend von den GleichungenZitat von csaf3024
Y = C + I + G + NX
Y* = C* + I* + G* + NX
setzen wir in beide Gleichungen die gegebenen Ausdrücke für C und NX (bzw. C* und NX*) ein
Y = 950 + 0,5*Y - 0,5*T + I + G + 0,1*Y* - 0,2*Y
Y* = 320 + 0,8*Y* - 0,8*T* + I* + G* + 0,2*Y - 0,1*Y*
alle Y und Y* auf die linke Seite bringen:
0,7*Y - 0,1*Y* = 950 - 0,5*T + I + G
-0,2*Y + 0,3*Y* = 320 - 0,8*T* + I* + G*
Jetzt kannst du deine bevorzugte Methode verwenden, um dieses Gleichungssystem zu lösen.
Z.B. Multipliziere die obere Gleichung mit 3 und addiere sie zur unteren (dann fällt Y* raus):
1,9*Y = 3170 - 1,5*T + 3*I + 3*G - 0,8*T* + I* + G*
Multipliziere die obere Gleichung mit 2/7 und addiere sie zur unteren (dann fällt Y raus):
0,27*Y* = 591,43 - 0,14*T + 0,29*I + 0,29*G - 0,8*T* + I* + G*
Edit: Fehler korrigiert!
Jetzt brauchst du nur mehr die gegeben Zahlen einsetzen.
Die Multiplikatoren für die Staatsausgaben kann man jetzt auch schon direkt ablesen:
EU: 3/1,9 = 1,58
Ausland: 1/0,27 = 3,7
Jetzt fällt mir gerade auf, dass ich bei meinem früheren Posting den Multiplikator des Auslands fälschlicherweise bezüglich G berechnet habe, und nicht bzgl. G* was eigentlich richtig wäre.
Tut mir leid, falls ich dich damit verwirrt habe.
vielen vielen dank!!!
Was habt ihr beim 20er?
Produktion, Zinssatz, Preisniveau und Wechselkurs sinken?
Ciao
Peter
kurzfristig JAZitat von Peter#23
mittelfristig ist Y wieder da wo´s davor war !!
mfg
Lesezeichen