vielen dank, dass du das reingestellt hast.. hab mir die kapitel vom ecampus überblicksmäßig durchgelesn. allerdings bin ich mir nicht sicher ob mir das wirklich was gebracht hat, außer immer genau darüber nachdenken.... wie geht es dir dabei??
Hallo Kollegen!
auf meine Anfrage (wie unten angegeben) hat Herr Kappler wie folgt geantwortet ...
> Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Kappler,
>
> bezüglich unserer ELV Prüfung hätte ich eine sehr wichtige Frage:
>
>
> -> der für die Prüfung relevante Lehrstoff umfasst
> - die Folien der Vorlesung (mit unseren Mitschriften)
> - die Ausschnitte aus 'Kirsch' und ihren Büchern ('Entgrenzung';
> 'Unternehmensethik und Leitbildkonstruktionen') die im eCampus von Ihnen
> bereitgestellt wurden
>
> Könnten Sie mir hierbei vielleicht einen Tipp geben was noch zusätzlich für
> die Prüfung relevant wäre?
>
> Wenn ja, bitte ich Sie hiermit um umgehende Mitteilung - Vielen, vielen Dank
> im voraus!
>
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Hans-Jörg Scherr
>
ANTWORT VON HERRN KAPPLER:
Sehr geehrter Herr Scherr,
prüfungsrelevant ist alles, was ich in der Vorlesung benannt habe. Das kann
ergänzt werden durch die Unterlagen, die im Ecampus stehen. Im übrigen ist es eine Open-Book-Klausur, d. h. Sie können alle Unterlagen mitnehmen und benutzen, auch handschriftliche. Verboten sind alle Kommunikationsmittel zu anderen Personen innerhalb und außerhalb des Klausurraumes.
Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung vorgetragenen Inhalte und ihr
Nach-Denken. Wenn Sie sich erinnern und die "Folien" anschauen sowie mit
KollegInnen durcharbeiten, finden Sie einige zentrale Begriffe der BWL und
Aussagen zu methodologischen Grundpositionen der wissenschaftlichen
Auseinandersetzung mit der BWL und der Unternehmung. Methodisch habe ich immer wieder das Vergleichen und Reflektieren vorgeführt. Ich habe die angegebenen Bücher oder sonstigen Dokumente am ecampus jeweils dazu benutzt, um in ihnen Stellen aufzusuchen sowie entsprechende vergleichende Betrachtungen anzustellen und auf diese Weise eine Einführung in die Terminologie der BWL und die BWL
gegeben. Das müssen Sie in der Prüfung nachvollziehen können - wenn das auch wegen der multiple choice Form der Prüfungnur abgefrgt werden kann.
Was meine eigene Ansicht anbelangt, finden Sie dazu viel in meinem Buch "Controlling".Aber auch das muss von Ihnen durchdacht sein und nicht nur auswendig gelernt -
am besten in einer kleinen Gruppe.
Viel Erfolg!
Ekkehard Kappler
edit by mike:
hab zu deinem Schutz deine Matr.Nr. aus deiner Mail entfernt
Geändert von mike (08.02.2008 um 15:38 Uhr)
vielen dank, dass du das reingestellt hast.. hab mir die kapitel vom ecampus überblicksmäßig durchgelesn. allerdings bin ich mir nicht sicher ob mir das wirklich was gebracht hat, außer immer genau darüber nachdenken.... wie geht es dir dabei??
nochmal zum sichergehen, acuh die kappler klausur ist doch multiple choice oder? da kann man ja zur not noch raten
allerdings denke ich das es wirklich schwer wird, wenn man sogar alle bücher etc. mitnehmen darf...
Nun ja ... *g* es is viel und gar nix (auf gut deutsch)
Die folien anschaun schadet sicher nit ... i hab ma a paar mitschriften auch dazu gemacht ... i hoff das die a helfen
ansonsten wär vielleicht noch die seiten unter 'unterlagen' im bwl-e-campus von kappler lesenswert.
ja der test is auf jeden Fall Multiple-Choice
Lesezeichen