SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: VWL Konsumentenrente

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    74

    VWL Konsumentenrente

    kann mir wer erklären wie ich die konsumentenrente bzw. die produzentenrente berechne?

    und den angebotsüberschuss bzw. nachfrageüberschuss..

    thx!

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Hi!

    Im Prinzip hast du es eh schon verstanden, denn du hast im Thread VWL Orderbuch (http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18898) erklärt!

    Stell dir es einfach so vor:
    • es gibt Konsumenten, die das Gut für mehr Geld kaufen würden, es aber zu einem niedrigerem Preis erhalten --> Konsumentenrente!
    • es gibt Produzenten, die das Gut für weniger Geld anbieten würden, es aber zu einem höheren Preis verkaufen --> Produzentenrente!
    Wenn die Funktionen/Geraden gegeben sind, kannst du dir diese Fläche (in VWL I immer ein Dreieck) leicht ausrechnen! Wenn die Funktion gegeben ist (oder selbst abgeleitet werden kann), kannst du die Fläche mit Hilfe des Integrals ebenfalls berechnen!

    Ich hoffe, du hast es nun verstanden!

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    74
    vielen, vielen dank!!!!!

    bin wohl auf der leitung gesessen


Ähnliche Themen

  1. Berechnung Konsumentenrente
    Von saristide im Forum VWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 10:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti