SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 79

Thema: Betriebliche Steuerlehre

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von kurt adam
    Danke bei mir auch gleiche Werte

    LG

    Kurt
    Hallo!

    wieso habt ihr bei §10 7000 abgezogen? Man darf doch 10% vom gewinn abziehen..wären dann 50000...

    bitte um hilfe.. danke im voraus

    lg

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    54
    Die Investitionen betragen nur 7000, du kannst nicht mehr an Freibeträgen abziehen, als dass du Investionen getätigt hast.

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Li
    hallo kurt!

    habe die aufgabe auch so gelöst wie du..
    allerdings haben wir im ps den kupon als nicht begünstigte einkünfte angesetzt.
    die nicht beg.einkünfte betragen dann 50.000
    beg. nur noch 21000

    Steuerbelastung von 19000+3990= 22990

    glg

    Danke

    Jetzt

    Veranlagung
    nicht beg. EK : 50.000
    begünst. EK : 21.000

    Steuer nicht beg. : 16.649
    Steuer begünst. : 4004,7
    Steuer gesamt: 20.653,7

    Endbesteuerung

    nicht KESt-pfl. : 35.000
    Steuer Tarif : 10109,6153

    KESt-EK : 36.000
    KESt : 9.000
    Steuer gesamt 19.109,6153

    Schatteneffekt: 6539,3847

    Vorteil : 4995,3
    Nachteil: 6539,3847
    Gesamteffekt : 1544,0847

    Ich hoffe so richtig!!!!

    LG

    Kurt
    kurt

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    54
    Hab es auch so gerechnet wie du, allerdings hab ich bei der Verlagung für nicht beg. EK den DSS und für beg. EK den halben DSS hergenommen. Bin dabei vorgegangen, wie bei dem Beispiel im PS.

    Lg Eva

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    hallo!

    hat jemand schon die investitionsrechnungen der alten fachprüfungen probiert?
    denk, dass könnte er ziemlich gut für die zusatzstunde bringen..
    oder hat jemand von euch schon eine antwort von ihm bekommen?

    hab mal die vom 5.5.07 versucht.

    Hier mein Ergebnis:
    Zinssatz nach Steuern = 4%
    Annahmen Steuerbelastung = 50%

    Zahlungsstrom:
    2007: -50.000, -200.000, 100.000
    2008: 300.000, -200.000
    2009: 300.000, -200.000
    2010: 400.000, -200.000
    2011: 100.000. 100.000, -200.000

    Bmgdl. für Steuer:
    2007: -150.000
    2008: 100.000
    2009: 100.000
    2010: 200.000
    2011: 0

    Steuerbelastung:
    2007: 0
    2008: 50.000
    2009: 50.000
    2010: 100.000
    2011: 0

    Ergebnis nach Steuer (Einnahmen - Steuer):
    2007: 0
    2008: 250.000
    2009: 250.000
    2010: 300.000
    2011: 0

    Barwert:
    2007: -150.000
    2008: 231139,05
    2009: 222249,09
    2010: 256441,26
    2011: 0

    Barwert gesamt 559829,4

    Wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..hab keine ahnung ob das so stimmt..
    danke im voraus,
    glg

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Li
    hallo!

    hat jemand schon die investitionsrechnungen der alten fachprüfungen probiert?
    denk, dass könnte er ziemlich gut für die zusatzstunde bringen..
    oder hat jemand von euch schon eine antwort von ihm bekommen?

    hab mal die vom 5.5.07 versucht.

    Hier mein Ergebnis:
    Zinssatz nach Steuern = 4%
    Annahmen Steuerbelastung = 50%

    Zahlungsstrom:
    2007: -50.000, -200.000, 100.000
    2008: 300.000, -200.000
    2009: 300.000, -200.000
    2010: 400.000, -200.000
    2011: 100.000. 100.000, -200.000

    Bmgdl. für Steuer:
    2007: -150.000
    2008: 100.000
    2009: 100.000
    2010: 200.000
    2011: 0

    Steuerbelastung:
    2007: 0
    2008: 50.000
    2009: 50.000
    2010: 100.000
    2011: 0

    Ergebnis nach Steuer (Einnahmen - Steuer):
    2007: 0
    2008: 250.000
    2009: 250.000
    2010: 300.000
    2011: 0

    Barwert:
    2007: -150.000
    2008: 231139,05
    2009: 222249,09
    2010: 256441,26
    2011: 0

    Barwert gesamt 559829,4

    Wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..hab keine ahnung ob das so stimmt..
    danke im voraus,
    glg

    Hallo,

    was machst du mit AFA

    Wenn man die 100.000 Subvention zum AK bekommt, dann ist tatsächlicher AK 1.000.000 - 100.000 = 900.000/5 Jahre = 180.000 nachschüssig jährliche Zahlung.

    Vielleicht was jemend die Lösung ????

    Bitte

    LG

    Kurt
    kurt

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    hat jemand schon was vom pummerer gehört bezüglich der investitionsrechnungen und was da kommen kann?

    vielen dank im voraus,
    lg

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    68
    Ich hab dem Pummerer ja ne mail geschrieben (wie vor 2 Tagen erwähnt).
    Ich hab aber leider noch keine Antwort.
    Da er mir aber bei einer Frage zur Mutter - Tochter - Problematik sofort geantwortet hat, gibts jetzt Grund für 2 Vermutungen:
    1.) Investitionsrechnung ist sch***egal -> wär schön. Und da wir die Investitionsrechnung nur in der Zusatzstunde gemacht haben und die ja schon bewertet bekommen haben, wärs schon blöd, wenn ers dann abfragen würde. Deshalb antwortet er mir auch nicht
    Das war die erste Vermutung

    2.) Er ist einfach nicht da und kümmert sich nicht um seinen uibk-mailacount. Das wär einfach nur schade. Da aber der Partl auch nicht auf emails antwortet könnte das auch Institutpolitik sein. Das glaub ich aber nun wirklich nicht, weil die 2 im Kurs einen ganz anderen Eindruck gemacht haben.

    Ich hoff ja auf meine erste Vermutung

    bzgl eurer 5.5. - Diskussion.
    Die Lösung vom Li macht zumindest einen schlüssigen Eindruck, wird also sicher punkte abwerfen -> reicht mir für die Fachprüfung.

    wegen der Afa:
    Es stimmt schon, dass die Abschreibung 180.000 wäre. Aber berücksichtigen muss man sie nicht, weil von "Einzahlungsüberschüss" gesprochen wird. Afa ist zwar erfolgswirksam, aber nicht zahlungswirksam, hat also mit Einzahlungen nichts zu tun.
    Glaub ich zumindest. Darauf hat sich auch meine Frage, die ich dem Pummerer gemailt habe, bezogen. Leider keine antwort.
    Was dafür spricht, die Abschreibung nicht zu berücksichtigen, ist der sonst katastrophale Barwert.

    aber wie gesagt. Nix genaues weiß man nicht und der ders wüsste, antwortet nicht.

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    54
    Hallo,

    also ich glaub schon, dass man die Afa berücksichtigen muss, denn ich erhalte dann andere Steuerzahlungen als ohne Afa. Außerdem haben wir in der Zusatzstunde ebenfalls die Afa berücksichtigt und miteingerechnet.

    LG
    Eva

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    68
    Hallo Eva!

    Wie gesagt, ich hab auch keine Ahnung Aber wenn ich die Afa einberechne, hab ich halt seeeehr negative Bar- bzw. Kapitalwerte.

    In der Zusatzstunde haben wir die Afa mit einberechnet. Das stimmt. Aber da sind wir auch von Umsätzen ausgegangen und nicht von Einzahlungsüberschüssen. Ich denk da is n Unterschied, aber leider weiß ich nicht genau, welcher. Pummerer antwortet ja nicht....

    Wie schauts bei dir aus? Wenn du die Afa berücksichtigst, bekommst dann negative Barwerte raus? so ca im -200000er Bereich pro Jahr? So is nämlich bei mir...

    lg

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. GK Betriebliche FiWi
    Von csaf7907 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 18:10
  2. FP Betriebliche Finanzwirtschaft am 25.11
    Von aimar im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 16:34
  3. FP am 28.6. AK Betriebliche Finanzwirtschaft
    Von Lemmy im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 12:29
  4. Betriebliche FiWi AK FP am 22.09.04
    Von anonym oder was? im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 14:44
  5. FP-Betriebliche Finanzwissenschaft
    Von csae5577 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.07.2004, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti