SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 79 von 79

Thema: Betriebliche Steuerlehre

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    hallo!
    hab mir die aufgabe 05/07 nochmals angeschaut...
    Die -180.000 jährlich sind ja die Afa.

    müssen wir die zahlungen von -200.000 jährlich dann nicht auch noch berücksichtigen, weil die sind durch die afa ja nicht abgegolten, oder?

    lg und danke

  2. #72
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    54
    Hallo!

    Diese Überlegung hab ich mir auch schon gemacht. Ist es eigentlich nicht logischer, die 100.000 an Subvention gleich an den Lieferanten zu bezahlen und dann nur mehr die 900.000 in Raten abzubezahlen?
    Denn 200.000 für die Afa kann ich ja nicht ansetzen, da ich die Subvention berücksichtigen muss.

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138
    würd von der million die subvention abziehen, dann durch 5 -> jährliche afa von 180.000.
    im ersten jahr nur 90.000, da halbjahres afa, im letzten jahr dann den restbuchwert von 90.000, der die bemessungsgrundlage mindert.

    beim kaufpreis auch nur 900.000 tilgen, durch 5, also jährlich 180.000.
    der unterschied zwischen afa und rückzahlung wär ja dann nur, dass die rückzahlung zahlungswirksam ist und somit in den gesamtzahlungsstrom nach steuern miteinfliesst.
    die afa brauchen wir nur für die bemessungsgrundlage..
    was meinst du?

    lg

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von eowyn
    Sorry, meinte den Restwert in t5, diesen muss ich berücksichtigen

    Ja genau vom Vekaufserlös abgezogen.

    LG

    Kurt
    kurt

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    54
    Hallo!

    Hat vielleicht jemand die Investitionsrechnung der FP 02/07 gerechnet.

    Wär dankbar für eine Lösung!

    LG Eva

  6. #76
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von csaf9459
    Soweit wie du bin ich noch nicht vorgedrungen, aber lasst uns doch einfach mal bei der Fachprüfung vom 17.11.07 anfangen...

    1 Körperschaftssteuer:
    Möglichkeiten zur Bildung einer Unternehmensgruppe:
    1.) A-Holding -> M - GmbH -> A1 - AG -> D1 - GmbH
    D2 geht nimmer, weil keine unmittelbare Beteiligung an Ö
    2.) das gleiche, nur ohne die A - Holding
    3.) GM: M - GmbH + A1 - KG -> Tochter: A2 - AG
    M2- GmbH als Mutter geht nicht, weil unmittelbar nur zu 5% und nicht zu 15% beteiligt
    4.) M2 GmbH -> A1 - KG -> A2 - AG
    hier geht die A2 - AG weil die M2 - GmbH ja insgesamt zu 55% beteiligt ist

    stimmt des so und hab ich was vergessen?
    Bei 3.) M-GmbH und A1-KG können nicht zusammen die Anteile an A2-AG halten, da die A1-KG kein Gruppenmitglied sein kann. Eher müssten man M-GmbH und M2-GmbH als Gruppenträger in Form einer Beteiligungsgemeinschaften ansehen, die dann unmittelbar (über M-GmbH) und mittelbar (M2-GmbH über A1-KG) mit A2-Ag finanziell verbunden sind. Oder liege ich da falsch?

  7. #77
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    39
    frage an die, die den kurs scho gmacht habn. is es für den kurs vorraussetzung, dass man zum bsp. scho den wahlkurs steuer und finanzrecht gmacht hat???
    wär wirklich dankbar für eine antwort, da i sonst noch auf was setzn muss bei da 2. vergaberunde.
    liebe grüße

  8. #78
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    68
    nö is nicht voraussetzung. Aber du solltest gut im Skriptauswendiglernen sein....

    andere Frage:

    bin ich nur zu doof zum finden oder sind die Pummerer-Ergebnisse der Fachprüfung vom 18.2. immer noch nicht online?

  9. #79
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    43

    Ergebnisse online

    Hab gerade gesehen, dass die Ergebnisse im lfu: online stehen.

    Hät noch ne Frage:
    Ich habe die Klausur über 4 Semesterstunden geschrieben (60 min). Da kam eine Aufgabe zur Investitionsrechnung. Eine solche Rechnung wurde aber weder in der VO noch im PS durchgemacht?!?! Wie sollte man sie dann lösen?

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. GK Betriebliche FiWi
    Von csaf7907 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 18:10
  2. FP Betriebliche Finanzwirtschaft am 25.11
    Von aimar im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 16:34
  3. FP am 28.6. AK Betriebliche Finanzwirtschaft
    Von Lemmy im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 12:29
  4. Betriebliche FiWi AK FP am 22.09.04
    Von anonym oder was? im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 14:44
  5. FP-Betriebliche Finanzwissenschaft
    Von csae5577 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.07.2004, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti