
Zitat von
csaf9459
Soweit wie du bin ich noch nicht vorgedrungen, aber lasst uns doch einfach mal bei der Fachprüfung vom 17.11.07 anfangen...
1 Körperschaftssteuer:
Möglichkeiten zur Bildung einer Unternehmensgruppe:
1.) A-Holding -> M - GmbH -> A1 - AG -> D1 - GmbH
D2 geht nimmer, weil keine unmittelbare Beteiligung an Ö
2.) das gleiche, nur ohne die A - Holding
3.) GM: M - GmbH + A1 - KG -> Tochter: A2 - AG
M2- GmbH als Mutter geht nicht, weil unmittelbar nur zu 5% und nicht zu 15% beteiligt
4.) M2 GmbH -> A1 - KG -> A2 - AG
hier geht die A2 - AG weil die M2 - GmbH ja insgesamt zu 55% beteiligt ist
stimmt des so und hab ich was vergessen?
Lesezeichen