schreib mal bitte rein in welcher klausur und welches beispiel!
hi,
war der meinung, dass ich die T-verteilung verwenden muss, wenn die stichprobe kleiner 30 ist. hab gerade eine aufgabe von den alten lang-klausuren gemacht - in der lösung wird die normalverteilung verwendet, obwohl stichprobe=5?? kann mir vielleicht irgend jemand erklären warum??
danke und lg
schreib mal bitte rein in welcher klausur und welches beispiel!
Zitat von autcore
SS05 Aufgabe 4b.)
lg
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fragst du wieso er Gaußtest und nicht T-Test macht? laut meinem verständnis kommt das daher, dass wir die Varianz bzw. Standardabweichung bereits gegeben haben!
Im T-Test arbeitet man mit der empirischen Standardabweichung...! So täts mir zumindest einleuchten, aber ob das tatsächlich so stimmt...!
hallo zusammen!
andere Frage: kann mir jemand Frage 11 im Onlinetest woche 8 beantworten? Bzw. sagen wie die Zuordnung von den Grafiken funktioniert? muss man da irgendwie mit "n" und dem stichprobenumfang herumrechnen?
vielen dank!
@autcor: danke, klingt logisch und nachvollziehbar!
hätte noch zwei fragen
zum onlinetest woche 10, aufgabe 9.
laut skript ist die formel für die standardabweichung
S=Wurzel aus (x-mittelwert von x)^2/n-1
lang dividiert die standardabweichung aber durch 7 = n und nicht durch n-1!??!?!
onlinetest woche 9, frage 1
kann bei lang-lösung nicht nachvollziehen, warum in der zeile in der erableitet aus dem + (n-x) ein - (n-x) wird.
und ich weiss auch nicht wie er von der 3.zeile auf die 4. kommt.
weiss jemand warum?
danke und lg
kann mir jemand erklären wie beispiel 9 von woche 7 funktioniert?? vielen dank!
also ich hab es so gelöst und di ergebnisse stimmen.. wenn du wenn du T1, T2, T5 anschaust: dort ist der bias gleich null.. wenn du dir die Grafiken anschaust, gibt es nur 3 Graphiken die den gleichen Wert (nämlich 2) haben.. das wären dann b, c&d. der Bias von T4 = -2.. wenn du dir di Graphik anschaust, dann siehst du, dass bei e) der Wert von 2 auf null verschoben ist.. somit ist T4 = e. der Bias von T3= 1.. somit Graphik a) weil Bias von 0 war 2 und um eins veschoben ergibt 3. Wenn du dir die Graphik von b anschaust besitzt sie die größte Varianz von allen anderen Graphiken.. somit is b gleich T5. c hat die größere Varianz als Graphik d) somit ist c=T2 und d=T1.Zitat von simon1710
Ich hoff, das war verständlich![]()
[quote=csaf5856]@autcor: danke, klingt logisch und nachvollziehbar!
hätte noch zwei fragen
zum onlinetest woche 10, aufgabe 9.
laut skript ist die formel für die standardabweichung
S=Wurzel aus (x-mittelwert von x)^2/n-1
lang dividiert die standardabweichung aber durch 7 = n und nicht durch n-1!??!?!
Welche Zeile meinst du genau?? weil wenn du x quer und y quer meinst: da wird nur das arithmetische Mittel verwendet
onlinetest woche 10, aufgabe 9.
laut skript ist die formel für die standardabweichung
S=Wurzel aus (x-mittelwert von x)^2/n-1
lang dividiert die standardabweichung aber durch 7 = n und nicht durch n-1!??!?!
onlinetest woche 9, frage 1
er setzt in f(x) den log ein
log (n über x) + xlogbeta+(n-x)log(1-beta)
ableitung nach beta:
= (1/beta) - (n-x) 1/1-beta --> woher kommt dieses minus??
x (1/beta) = (n-x)/1-beta
x (1/beta)(1-beta) = n-x
(x/beta) - x = n-x --> wie kommt er auf diesen ausdruck??? speziell auf das x
verständlich??
lg
Lesezeichen