hm, gute frage... wann und wo wird das bekannt gegeben?
weiß jemand schon die genaue Uhrzeit für die Prüfung??
hm, gute frage... wann und wo wird das bekannt gegeben?
i glaub mir griagn do nu a email, weil es können doch nit alle gleich schreiben weil se nur 100 pc's zur verfügung haben..
nach anmeldeschluss teilen se uns ein und schickn uns des dann .. so hab i des verstanden..
is anmeldeschluss ned schon vorbei?
naja ich muss sowieso fix nochmal im märz antreten![]()
![]()
doch deswegn glaub i werdn mas glei amal dafrogn
des befürcht i a *gG*
also anmeldeschluss war doch schon am 8ten? wär schon angenehm wenn ma des bald mal dafragen würden und nicht erst donnerstag nacht.
ja wär fein!
wie läuft die prüfung jetzt genau ab? kann mir das jmd. sagen?
es kann doch nicht sein, dass das alles in form eines online test mit klicken bewertet wird.
man muss ja auch immer wieder begründungen angeben ....
wird da ein teil handschriftlich abgegeben oda wie
nebenbei: darf ich bei den elv's taschenrechner nach wahl hernehmen?? oda wollen sie bei allen die tr's kontrollieren
meiner ist programmierbar also wäre fein für vwl,rw,mathe und so (mathe weiß ich das es erlaubt ist)
so viele fragen und keine vernünftige antwort![]()
Also ich habe mir Prof. Lang nach seiner letzten VU gesprochen und er hat folgendes gesagt:
Die Fachprüfung wird eine reine Online-Klausur, teils mit MC-Fragen, teils wo man, ganz gleich wie bei den Online-Tests eine Eingabezeile für die Lösung haben wird.
Ich hoffe ich konnte helfen.
http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!
Halloo an alle!
Wisst ihr ob wir irgendwie was in stata machen müssen?
Was ist mit den Beispielen im Proseminar? Macht er die Prüfung in dem Stil?
Ach ja:
Ich hab dem Wechselberger geschrieben und er hat gesagt, dass wir wenn nötig Tabellen bekommen werden (wegs Binomial, Normalverteilung).
LG Anja
Lesezeichen