SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Unterlagen bei ELV Prüfungen

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    hi!
    kann mir irgendwer sagen, wie man aus der Angebots-und Nachfragekurve (Beispiel: Angebot: P=5+1,5X Nachfrage: P=50-3x) Konsumenten-/Produzentenrente..... ausrechnet!
    danke scho mal im voraus

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    5+1,5X = 50-3X | +3X -5

    4,5X = 45 | /4,5

    X = 10

    Gleichgewichtsmenge ist 10

    Die 10 in die Formel einsetzen.

    P=5+1,5*10

    P=20

    bzw
    P=50-3*10

    P=20

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    88
    und was ist dann die rente p ist doch nur der preis

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von coyote
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    111
    hm, das würd ich auch gerne wissn...
    bisher hab ich die rente so gerechnet - keine ahnung ob's komplett falsch ist..

    50- 20 = 30 bzw 20 - 5 =15
    und dann einmal konsumentenrente (30*10) / 2 = 150 bzw prod.rente (15*10)/2 = 75

    vielleicht kann mir jemand sagen, obs so stimmt ?

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    man könnte theoretisch also auch die alten prüfungen+lösungen mitnehmen (zumindest in bwl)?

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    11
    jo, nur dass es in bwl keine alten prüfungen gibt

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100

    Multi-Ple-Choice

    Bin mir nicht ganz sicher, stimmt das so:

    In BWL gibt es nur noch 2 Antwortmöglichkeiten - eine muss man ankreuzen.
    In RW können alle richtig bzw. falsch sein, oder nur eine, oder nur zwei etc.
    IN VWl gibts nur eine Lösung.
    IN Mathe gibts nur eine Lösung.

    Wäre froh, falls ihr mehr wisst.

    LG anja

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von sandkasten
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    37
    Ja das stimmt so, sollte stimmen, laut Übungsklausuren.

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100

    ...

    Zitat Zitat von coyote
    hm, das würd ich auch gerne wissn...
    bisher hab ich die rente so gerechnet - keine ahnung ob's komplett falsch ist..

    50- 20 = 30 bzw 20 - 5 =15
    und dann einmal konsumentenrente (30*10) / 2 = 150 bzw prod.rente (15*10)/2 = 75

    vielleicht kann mir jemand sagen, obs so stimmt ?
    Habs genauso gerechnet, und mir ist dasselbe rausgekommen. Müsste stimmen!
    LG Anja

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von coyote
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    111
    vielen dank für deine antwort!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Marinell VO Prüfungen
    Von ogu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 23:17
  2. prüfungen zuordnen
    Von csad5689 im Forum Doktorat/PhD
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 12:11
  3. ELV Prüfungen Hilfsmittel
    Von Tavarua im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 21:19
  4. 2. Termin ELV-Prüfungen
    Von Andreas7298 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 14:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti