A13 EVA: c) verbessert sich bei sinkenden Kapkosten
A14 strenges Niederstwertprinzip: a) beim Sach-AV anzuwenden und c) beim UV anzuwenden
A15 Stille Reserven: a) Zwangsreserven und Ermessensreserven und b) Fk zu hoch ausgewiesen
A16 Garantierückst.: a) vermindert BE und c) Ausgabe und Aufwand
A17 aRAP: a) Mietvorauszahlungen und b) periodengerechte Abgrenzung
A18 GuV: b) Abschreibungen auf Masch zum BE
A19 Kapitalkosten: c) Bankkredite als verzinsliches Kap
A20 GuV: a) Abschreibungen GKV und b) Vertriebskosten UKV
A21 Was stimmt: b) Vermögen im Soll und c) Vermögen im EBK gleich wie im SBK des Vorjahres
A22 Vorratsvermögen und strenges Realisationsprinzip: a) Handelswaren max. mit Anschaffungskosten und b) Erzeugnisse mit max. Herstellungskosten
A23 Vergleich zu Gewinnen: a) CF frei von Bewertungseinflüssen und b) CF besserer internat Vergleich und c) schwanken stärker
A24 fristenkongruente Finanzierung: b) Grundstücke lf. Kap und c) Vorräte auch durch kf. Kap
A25 Aufnahme Bankkredit: b) Bilanzverlängerung
Lesezeichen