Servus!Zitat von MoritzS
Also bei ein paar Fragen, würd` ich schon die Streichung beantragen.
Weil anzunehmen, dass wir, unter anderem, alle Sprichwörter kennen (Beispiel mit dem Fluss), ist wirklich sehr absurd.
Lg
Martin
ok, i glaub, i muss mei allerletztes statement zum kappler verfassen:Zitat von lissy
Diese LV war als einführung gut, i wiederhol mi.
Nit aus gründen des basiswissens über die BWL sondern allgemein für uns.
Mia habn glernt, dass es mehr als einen (gelehrten) Weg gibt, an dinge dranzugehn, gesehen, dass ma in der gruppe kollaborativ mehr erreicht als als individuum und vor allem erst streit und diskussionen zu entwicklung führen.
Wer des nit erfahren hat, für den tuts mir leid, aber i meinerseits hab interessante leut kennenglernt durch den kurs und mei wissen über die BWL im allgemeinen erweitert.
Ob jeder was mitgnommen hat, kann i nit sagen, aber i denk, wenn ma en ärger und die wut über die klausur ablegt und a bissl dahinterschaut, nimmt jeder was für sich mit.
Olé
Servus!Zitat von MoritzS
Also bei ein paar Fragen, würd` ich schon die Streichung beantragen.
Weil anzunehmen, dass wir, unter anderem, alle Sprichwörter kennen (Beispiel mit dem Fluss), ist wirklich sehr absurd.
Lg
Martin
@ taffit!!
also mit allem respekt, diese vorlesung war nicht gut. sie war vielleicht gut auf philosophischer hinsicht, doch dann kann ich auch philosophie studieren.
mi interessiert herzlich wenig ob es einen andren weg als den, wie von dir genannten "gelehrten weg" gibt. ich will einfach das studieren und das geprüft werden, für das ich inskribiert bin.
entgegn deiner ansichten hat numal goethes faust mit seinem lieben mephisto teufelchen nichts, und schon absolut gar nichts in einer betriebswirtschaftsklausur zu suchen.
genau so wenig wird es mir in zukunft weiterhelfen, wenn ich weiß ob man in den gleichen fluss 2 mal hineinsteigen kann.
ich wäre schon ziemlich schockiert, wenn ich mit meiner ansicht allein dastehn würde.
Das heißt, du bist anhänger der disziplinentrennung, oder wie?
Hm, dann muss ich sagen, bist du in der BWL gut aufgehoben, wirst aber an vielen Stellen in der Wirtschaft Probleme haben.
Ich mein damit, dass kreative Prozesse und nachdenken gelehrt werden müssen, sonst geht nix weiter.
Es is in ordnung, wenn du und viele andere des nit wollen, aber i denk nit, dass es gerechtfertigt is, drüber zu schimpfen, wenn jemand versucht, uns des beizubringen.
Meiner Meinung nach, steckt im Job des Controllers, Managers oder Buchhalters so viel mehr Kreativität und die, die gut in dem Job sind, zeichnen sich nit unbedingt dadurch aus, dass sie dir die Milchmädchen-Wirtschaftlichkeitsrechnung runterbeten können.
Es geht in dem Job um Kreativität, freies Denken und vor allem interdisziplinäres Denken. Durch die Vorlesung hätt ma an Einblick in des gewinnen sollen.
Um des gehts und ja, i wär ebenfalls schockiert, wenn i mit meiner meinung allein dastehen würd, weil wenni bürokraft werden will und nit nachdenken will in meim beruf, dann reicht die HAK alleine (dies sind KEINE abwertungen) völlig aus.
hab leider nicht meine zufallsselektionen mitgeschrieben in BWL!!! Hat niemand von euch lust eure Versionen der Antworten (Klausur: Kappler) zu posten. Wäre interessant die verschiedenen Lösungen zu sehen....
Nachdem die Diskussionen in den versch. Threads ausarten und unstrukturiert die eigentlichen themen verdecken, dient dieser dem kognitiven (!) Austausch durch sachliche Argumentation und entgegen emotionalem Auf ("juhuu, nur 2 Antwortmöglichkeiten") und Ab ("mei, da muss ma ja sprichwörter können!").
*handaufdieoberlippe* brpff
@ taffit
Dein Wort in Gottes Ohren, bist wohl einer der wenigen hier, der wirklich schon mal eine längere Zeit in der Praxis tätig war.
Aus meiner Praxiserfahrung kann ich mich sehr gut mit der Vorlesung vom Kappler identifizieren. Leute, die ihm nicht glauben werden schon sehen wie weit sie mit ihren auswendig gelernten Kennzahlen und den sogenannten "Methödchen" in der Arbeitswelt kommen.
Und wer nicht lange interpretieren und über Wissenschaft nachdenken will, sollte gscheiter Jus oder so was machen.
aber ist es nicht leichter, wenn er "sowas" abfragt und nicht seitenweis auswendig gelernte fakten und theorien und dazu komplexe antworten vorgibt, bei denen man über jedes wort 10 mal nachdenken muss ob es eventuell jetzt so gemeint sein könnte oder doch nicht...? natürlich ist das geschmackssache... aber die meisten fragen waren doch wohl mit hausverstand zu lösen und die antwort war oft auch logisch, zumindest scheints mir so
meiner meinung nach ist kappler ein extrem guter professor, jedoch wäre es wahrscheinlich wirklich leichter wenn man zuerst grundlagen und begriffe lernt und später diese kritisch beleuchtet - aber warum nicht mal anders? und im grunde hat er nicht viel verlangt, obwohl es genügend definitionen und theorien gibt, auf die er sich stützt
hehe, aber selbst da kannst du interpretieren... manchmal sicher auch erfolgreichZitat von StingisKhan
![]()
Ich fand die Klausur eigentlich sehr fair! Fast alles, was er gefragt hat, hat er auch mal in der VO gesagt, zumindest was analoges. Ich denke auch nicht, dass die Klausur so schlecht ausfällt.
Lesezeichen