SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 137

Thema: Abschlussdiskussion Klausur Einführung BWL, Kappler

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    wiso soll di klausur nicht schlecht ausfallen??? Hab bis jetzt von jedem eine andere lösung zu den fragen gehört?? Also ich glaub diese Klausur hat den schlechtesten Ausgang von allen 4

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von ca88
    wiso soll di klausur nicht schlecht ausfallen??? Hab bis jetzt von jedem eine andere lösung zu den fragen gehört?? Also ich glaub diese Klausur hat den schlechtesten Ausgang von allen 4
    Wenn jeder (!) was anderes hat, hats antwortmöglichkeiten gegeben, die ich nicht gsehn hab.

    sei ma uns doch ehrlich. a paar antworten hat jeder gwusst. und wenn man dann noch die 50/50 chance betrachtet, kanns nit so schlecht ausgfallen sein.

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von coyote
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von ca88
    wiso soll di klausur nicht schlecht ausfallen??? Hab bis jetzt von jedem eine andere lösung zu den fragen gehört?? Also ich glaub diese Klausur hat den schlechtesten Ausgang von allen 4
    keine ahnung was für eine note ich erzielt habe - vielleicht ja auch einen fünfer... aber von jedem eine andere lösung bei nur 2 antwortmöglichkeiten

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von coyote
    keine ahnung was für eine note ich erzielt habe - vielleicht ja auch einen fünfer... aber von jedem eine andere lösung bei nur 2 antwortmöglichkeiten
    ja das ist mir schon klar dass es nicht viele möglichkeiten gegeben hat für eine Lösung.......
    Aber der eine hat bei der vierten b und sechsten a und der andere genau eine andere kombination........
    Wäre eben interessant wenn jemand seine lösungen postet. Hab meine leider nicht mitgeschrieben...............................

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    91
    sewas

    du hast schu recht, dass de prüfungen in denen man einfach nur stereotypisch die kennzahlen auswendig lernen muss nix gscheids sein. es gehört im berufsleben viel mehr dazua und oaner der es immer nur gewohnt war alles auswendig zu lernen werd sich sicher hart tuan....ABER

    man könnte, besser gsagt herr keppler könnte, einen mix aus dem ganzen machen. man könnte einfach in de fragestelltung, de nun manchmal wirklich sehr schwammig und überhapt nit definiert war, einfach bwl themengebiete einarbeiten. dann würd des ganze schu ganz a anderes bild geben, und man könnte sein betriebswirtschaftlichers wissen besser einbringen. i hätt ma zumindest so sicher leichter tan. weil "ob die wahrheit eine lüge eines lügners war oder is" steht halt in überhaupt koan kontext zu dem was man eigentlich in einer bwl-lehrveranstaltung erwarten würde, und interessiert mi a eigentlich überhaupt nit.

    sollt der fall der fälle echt eintreten und i bleib a in bwl hängen, und zwar nur in bwl, dann werd i ma a irgendwas einfallen lassen.

    stelle vollkommen außer zweifel, dass der mann sicher was aufn kasten hat, aber sei wissen hat er mir persönlich viel zu wenig auf spezifische themenbereiche der bwl übertragen.!

    sarwus und bis morgen!

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von schmagge
    sewas

    du hast schu recht, dass de prüfungen in denen man einfach nur stereotypisch die kennzahlen auswendig lernen muss nix gscheids sein. es gehört im berufsleben viel mehr dazua und oaner der es immer nur gewohnt war alles auswendig zu lernen werd sich sicher hart tuan....ABER

    man könnte, besser gsagt herr keppler könnte, einen mix aus dem ganzen machen. man könnte einfach in de fragestelltung, de nun manchmal wirklich sehr schwammig und überhapt nit definiert war, einfach bwl themengebiete einarbeiten. dann würd des ganze schu ganz a anderes bild geben, und man könnte sein betriebswirtschaftlichers wissen besser einbringen. i hätt ma zumindest so sicher leichter tan. weil "ob die wahrheit eine lüge eines lügners war oder is" steht halt in überhaupt koan kontext zu dem was man eigentlich in einer bwl-lehrveranstaltung erwarten würde, und interessiert mi a eigentlich überhaupt nit.

    sollt der fall der fälle echt eintreten und i bleib a in bwl hängen, und zwar nur in bwl, dann werd i ma a irgendwas einfallen lassen.

    stelle vollkommen außer zweifel, dass der mann sicher was aufn kasten hat, aber sei wissen hat er mir persönlich viel zu wenig auf spezifische themenbereiche der bwl übertragen.!

    sarwus und bis morgen!
    was würdest du dir in diesem Fall zum Beispiel einfallen lassen??????????

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    104
    Ok i versuchs mal anders. Nachdem es natürlich a bei mir sein kann, dass i an fetzn hab, schreib i mal meine ergebnisse rein und dann kann ma drüber diskutiern.
    Hab scrambling 2 ghabt:

    1. Aufwendungen kosten Erträge: trifft zu
    2. Grundannahme Positivismus: trifft nicht zu
    3. Organigramm gibt Auskunft über wertschöpfende Prozesse: trifft nicht zu (bin ma nit sicher, dass des richtig is)
    4. Goethe Mephisto: trifft zu
    5. Objektivität von Erkenntnis ist eingeschränkt: trifft zu
    6. man kann nicht zweimal in den gleichen fluss steigen: trifft zu
    7. unternehmen, zwei jahre der gleiche gewinn, mehrwert: trifft nicht zu (bin mir nicht sicher)
    8. negative bilanzsumme: trifft nicht zu
    9. ROI erhöhung durch umsatzverkleinerung: trifft nicht zu
    10. Wahrheit von BWL behauptungen abhängig von konvetionen: trifft zu
    11. Logo Uni Innsbruck: trifft zu
    12. wahrheit ist erfindung des lügners: trifft zu
    13. 17%der käsekunden bevorzugen eckige schachteln, zielformulierung: trifft nicht zu
    14. BWL bearbeitet Situationen, vollkommener Markt der Mikroökonomie: trifft nicht zu
    15. unternehmen lässt sich als soziales produktives system beschreiben: trifft nicht zu
    16. ohne zielvorgabe keine zielvereinbarung: trifft nicht zu
    17. organisationsschaubilder sind momentaufnahmen: trifft nicht zu
    18. "Nur die Praxis enthält die ganze theorie": trifft zu
    19. strategische/operative Entscheidungen: trifft nicht zu
    20. strategieentwicklung stellt bewährtes sicher: trifft nicht zu (denke an nokia bochum)
    21. ceteris-paribus-klausel konstruiert immer triviale maschinen: trifft nicht zu (kA was das is)
    22. Wertschöpfungskette regt an: trifft zu
    23. liquidität aus leistung minus kosten: trifft nicht zu
    24. Lehrer muss methode haben: trifft zu
    25. unternehmen=unternehmen, nicht gleich uni: trifft nicht zu (nicht sicher)
    26. rational handelt, wer das ganze einer unternehmung berücksichtigt: trifft nicht zu
    27. deutsche bank, meldung SDZ: trifft nicht zu
    28. entscheidungslogik, entscheidungen als lösbare probleme: trifft zu
    29. wertschöpfungskette und gewinn: trifft zu
    30. leitsätze dienen zur infragestellung von leitfragen: trifft nicht zu
    31. komplexe probleme als fortsetzung von komplizierten: trifft nicht zu
    32. wissenschaftliche aussagen differieren aufgrund des Wahrheitsbegriffes: trifft zu
    33. Ausgaben gehen immer direkt in die GuV ein: trifft nicht zu
    34. Managementaufgabe gut erfüllen, Motivationsfaktor: trifft nicht zu (nicht sicher)
    35. nur wenn ein unternehmen gewinn erziehlt, wächst die bilanz: trifft nicht zu
    36. ökonomisches prinzip, verhalte dich so... : trifft nicht zu
    37. studieren bedeutet, den unterschied zw. theorie und praxis zu erkennen: trifft zu
    38. responsiveness ohne offenheit: trifft zu
    39. ökonomisches prinzip, gewinnmaximierung: trifft zu
    40. definitionen beschreiben definierenden: trifft zu
    41. entscheidungslogik bestimmt entscheidungsverhalten: trifft zu
    42. über differenzen nachzudenken zeugt von fehlendem praxisverständnis: trifft nicht zu
    43. inwiefern wir uns wirklich rational verhalten zeigt sich: trifft zu
    44. globalisierung, kapitalistische unternehmen: trifft nicht zu
    45. konstruktivismus: trifft zu

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    91
    ja alter..keine ahnung....PROTEST!..na i woaß es nit aber wenn so sein sollt und mehrere davon betroffen wären, dann kann man sich ja zammen reden, dass nit jeder oanzelt zum bank oder sonstwen rennt!!!!!!!!!!!!!!!!!

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    224
    Zitat Zitat von schmagge
    ja alter..keine ahnung....PROTEST!..na i woaß es nit aber wenn so sein sollt und mehrere davon betroffen wären, dann kann man sich ja zammen reden, dass nit jeder oanzelt zum bank oder sonstwen rennt!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Naja, wie`s halt auch bei anderen Prüfungen üblich ist, Fragen streichen lassen.

    Lg

    Martin

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Lenny85
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    147
    11. Logo Uni Innsbruck: trifft zu

    Wieso ist das Symbol der Uni ein organigramm?

    3. Organigramm gibt Auskunft über wertschöpfende Prozesse: trifft nicht zu (bin ma nit sicher, dass des richtig is)

    Ich denke mal, dass diese Aussage zutrifft, weil ein organigramm auch die kernprozesse eines unternehmens enthält und diese ja wertschöpfende Prozesse sind

    16. ohne zielvorgabe keine zielvereinbarung: trifft nicht zu

    Wie willst du eine zielvereinbarung treffen wenn du die ziele nicht kennst? Ist wie beim Routenplaner als Ziel: "Egal" anzugeben..


    21. ceteris-paribus-klausel konstruiert immer triviale maschinen: trifft nicht zu (kA was das is)

    ceteris-paribus-klausel heisst, dass du bei einem Model, eine variable veränderst und die anderen sich aber nicht verändern..
    Im Zusammenhang mit trivialer Maschine für mich Schwachsinn


    Zu meiner Verteidigung:
    Hab die Klausur net mitgeschrieben und auch nicht vor mir liegen. Habs jeztzt mal so beantwortet, wie ich auf Grund deiner Stichpunkte noch auf die Frage schließen konnte
    Ich führe die Liste der negativen Bewertungen an

Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ergebnisse Klausur Auer/Kappler/Weiskopf
    Von csae7123 im Forum BWL III
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 23:02
  2. klausur 30.1. auer, kappler, weiskopf
    Von ng im Forum BWL III
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 13:48
  3. einführung wipäd klausur
    Von csae2522 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 17:12
  4. Klausur 07.11 Kappler, Weisskopf
    Von evi85 im Forum BWL III
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 17:52
  5. Fragen VL Klausur Auer Kappler
    Von Seto im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti