Habs letztes Semester gemacht:
Kann leider nicht scannen, aber ich tus mir mal an mit schreiben:
I.
1. Beschreiben sie die Ausgestaltung der Gewaltenteilung im B-VG
2. Erklären sie folgende Begriffe: Organ, Behörde, Organwalter
3. Was versteht man unter Selbstverwaltung? Beschreiben Sie die Organisation der Gemeindeselbstverwaltung (insb Organe, Instanzenzüge, Aufgaben)
4. Welches ordetliche Rechtsmittel steht gegen Bescheide zur Verfügung? Wer ist zur Ergreifung legitimiert? Binnen welcher Frist? Wo ist es einzubringen? Welche Wirkung hat es?
II. Beurteilen sie golgenden Sachverhalt:
Das Nationalparkgesetz Hohe Tauern, LGBl. Nr 103/1991 sieht folgende Regelungen vor:
.
.
.
sorry, ist mir jetzt zu lang (ist aber eh ziemlich leicht und verständlich)
Fragen zu Fall:
1. Welches Rechtsmittel steht zur verfügung?
2. In welches Grundrecht wird durch das betreffende Verbot eingegriffen?
3. Ist dieser Eingriff verfassungsrechtlich zulässig?
Lesezeichen