Also gegeben sei die folgende Nachfragefunktion: Q(d) = a - b*P, gesucht sind die Stellen, wo die Funktion die Mengen- bzw. die Preisachse schneidet.
Also, zu allererst: Wo schneidet die Funktion die Mengenachse?
Stell dir vor, oder besser zeichne dir die Nachfragefunktion, die eine negative Steigung hat. Irgendwann schneidet sie dann die Mengenachse, also die X-Achse. Diese Stelle hat dann die Koordinaten (X , 0), also der Preis ist hier gleich null, eigentlich logisch.
Daher setze die Null einfach als Preis ein: Q(d) = a- b * 0 = a - 0 = a
Das heißt, diese Funktion schneidet an der Stelle "a" die Mengenachse.
Beim Schneiden mit der Preisachse geht man ganz einfach analog vor. Hier wäre die gesuchte Koordinate (0, Y), also ist die Menge (= Q(d)) gleich null: 0 = a - b*PP = a/b.
![]()
Lesezeichen