Im Studia liegt die aktuelle Prüfungsunterlagen.Zitat von Mira
Das genügt für die Prüfung
LG
Kurt
Hallo,
ich habe das ps letztes ss 07 gemacht und möchte jetzt im märz die fp schreiben. nun hab ich abe gehört, dass sich der stoff geändert hat. kann mir jemand sagen, ob das stimmt?
wie ist die fp?
danke und lg mira
Im Studia liegt die aktuelle Prüfungsunterlagen.Zitat von Mira
Das genügt für die Prüfung
LG
Kurt
kurt
die folie habe ich schon kopiert, aber da steht was von zusätzlicher literatur und skripten. brauche ich die wirklich, oder reicht es wenn ich die folien und beispiele für die fp lerne.
ich hab leider nur die alten fp und weiss nicht, ob sich da was geändert hat, wegen zusatzstunde etc. stellt sie immer noch die gleichen fragen bzw bsp?
danke für deine antwort
lg mira
Hallo!
Wäre auch froh, wenn mir jemanden einen tipp geben könnte!![]()
@ mira: hast du meine nachricht erhalten???
Es kommt ein Beispiel zum Rechnen.
Ein Lückentext zum Vervollständigen (wie auf den Folien halt).
Eine Grafik zum Vervollständigen (mit den Pfeilen, Anrechnungen etc..)
Stoff der Zusatstunde ist nicht relevant für schriftliche/mündliche Prüfung.
LG
Meral
Hat jemand eigentlich die Lösungen zu den Lückentexten auf der Kopiervorlage? Ich kann meine Mitschriften leider nicht mehr finden und bin mir gar nicht sicher bei meinen jetzigen Antworten. Hm...
Wäre wirklich toll, wenn sich jemand bereit erklären würde die Lösungen zu posten...
Meral
Hallo!
Hier die Lösung, dich ich von jemandem kopiert habe. ich habe selber keine mitschrift, doch vielleicht könnte dies jemand bestätigen, bzw. die zwei fehlenden zahlen einsetzen!?
Beteiligungshöhe, Ausschüttungsquote, Anrechnungsquote
Beispiel 1:
Ist die MG zu 100% beteiligt und schüttet die TG ihren erwirtschafteten Gewinn vollständig aus, so erhält die MG 100% der ausgeschütteten Gewinne und ihr Gewinn erhöht sich um 100% der Körperschaftsteuer, die die TG gezahlt hat. Ist die Mutter nur mit 30% beteiligt, so erhält sie nur 30% der ausgeschütteten Gewinne und auch nur 30% der Körperschaftsteuer, die die TG gezahlt hat.
Beispiel 2:
Ist die MG zu 100% beteiligt und schüttet die TG 50% ihres erwirtschafteten Gewinns aus, so erhält die MG 100% der ausgeschütteten Gewinne und damit 50% der von der TG erwirtschafteten Gewinne und ihr Gewinn erhöht sich um ___ der KöSt, die auf die ausgeschütteten Gewinne entfällt, und damit um
___ der KöSt, die die Tochtergesellschaft gezahlt hat.
Beispiel 3:
Ist die Mutter nur mit 30% beteiligt und schüttet die TG 50% ihres erwirtschafteten Gewinns aus, so erhält die MG 30% der ausgeschütteten Gewinne und damit 15% der von der TG erwirtschafteten Gewinne und ihr Gewinn erhöht sich um 30% der KöSt, die auf die ausgeschütteten Gewinne entfällt, und damit um 15% der KöSt, die die TG gezahlt hat.
Bist ein Schatz dankeschön. Werde mal versuchen die Zahlen nachzuvollziehen.
Ach ja noch was zum Stoff: Theoriefragen (gemeint sind offene Fragen) kommen nicht! Nur im Rahmen der Rechenbeispiele/Lückentexte/Grafiken halt soll man das Wissen anwenden können!
LG
Meral
Beispiel 2:
Ist die MG zu 100% beteiligt und schüttet die TG 50% ihres erwirtschafteten Gewinns aus, so erhält die MG 100% der ausgeschütteten Gewinne und damit 50% der von der TG erwirtschafteten Gewinne und ihr Gewinn erhöht sich um 100% der KöSt, die auf die ausgeschütteten Gewinne entfällt, und damit um 50% der KöSt, die die Tochtergesellschaft gezahlt hat.
Habe mal die Zahlen ergänzt. Dürfte passen nehme ich an, ist immer der gleiche Käse.
Lesezeichen