SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: 4 kurse

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    34

    4 kurse

    in einem Semester
    ist das machbar
    jemand dabei

    danke

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2004
    Beiträge
    39
    Hallo! Es kommt ganz darauf an, was für Kurse du machen willst. Manche sind sehr aufwendig (z.B. Marketing), manche wiederum weniger. Ich habe dieses Semester 4 Kurse gemacht, war zwar stressig, aber auf jeden Fall machbar.

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2003
    Beiträge
    92
    Machbar ist es schon, die Frage ist meistens eher welche Kurse (z.B. Marketing soll sehr aufwendig sein, was ich gehört habe) und ob man diese bei der Vergabe bekommt.

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912

    Und folgende Kombination?

    Was haltet ihr von der Kombination IWB, Spezialisierungskurs Unternehmensführung, Wirtschaftsgeschichte oder Föderalismus und Fiskalausgleich und Europarecht? Ist das menschenmöglich oder muss man sich dazu vierteilen?

    Ich bitte um Feedback von Leuten, die diese Kurse schon besucht haben.

    Danke!

    Grüße

    Thomas

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    34
    danke Leute, das macht Mut!!!


    würde gerne 3 Aufbaukurse VWL machen und diesen 1 Wahlkurs

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    127
    Fiskalföderalismus
    ...der Kurs ist ziemlich stressig, meist geblockt; und thöni dürfte seinen Prüfungsmodus etwas abgeändert haben; habe diesen Kurs letztes Semester besucht; viele meinten ja beim thöni gibt es nur 2er und 3er; aber die Wahrheit war grausam.....

    1.) Eingangsklausur (ca. 200 seiten zu lernen)
    2.) Referat (sind schon zache Themen dabei)
    3.) Schlussklausur (good luck, kommen alle referatsthemen, und die Referate laufen bis zu einem Tag vor der Schlussklausur!!)

    und das alles auf ca. 3, max.4 wochen komprimiert.


    Wirtschaftsgeschichte: Problem: viele Punkte notwendig um diesen Kurs zu bekommen; Nußbaumer als Vortragender wirklich genial (...der einzige der offiziell gegen das System wettert.....), aber in der Prüfung eher hart, dann gibts noch a Skriptum vom Alexander is a Geiwi Prof. und sooooooo fad...!!! (meine Meinung); Exenberger fordert in seinem Proseminar nur ein Referat und das ist wirklich kein Problem.


    IWB: solle eher sehr zeitintensiv sein..... (hörensagen)


    hoffe ich konnte helfen

    greets...

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2003
    Beiträge
    13

    4 Kurse 2. Abschnitt

    Also ich hab jetzt gerade Wirtschaftstheorie, Betrieblich Finanzwirtschaft, Arbeitsrecht und 2 Kurse aus dem 1 Abschnitt gemacht und war nur 3 Tage auf der Uni. Also meiner Meinung nach sind 4 Kurse aus dem 2. Abschnitt leicht drin, alles eine Frage der Zeiteinteilung und natürlich auch ob mann sich mit nicht so guten Noten zufrieden gibt!?

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912
    Danke Leute, vor allem dir, Mo! Mal sehen, was ich machen werde. War nur so eine Idee, Stress habe ich aber keinen. Wir wollen doch nicht ein unnötig schnelles Ende des Studentenlebens herbeiführen, oder?

    Grüße

    Thomas

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.06.2003
    Beiträge
    33

    machbar auf jeden fall

    vier kurse sind machbar, hab' das im letzten wintersemester auch gemacht. (wirtschaftsgeschichte (nussbaumer, exenberger), ak fiwi (weck-hannemann) , ak wirtschaftstheorie (lukesch), sbwl tourismus - dienstleistung (peters, pikkemaat)).

    bei den fachprüfungen muss man ja nicht in jedem fach beim ersten termin antreten. zwei bis drei fachprüfungen sind machbar, vier - das hängt vom ehrgeiz ab und wieviel zeit man hat.

    eine andere geschichte ist natürlich das punkteniveau (der "reservierungspreis"). wahrscheinlich wird das niveau bei den beliebten kursen weiter steigen, während man fiskalföderalismus (thöni) mit eher wenig punkten bekommt.

    ad kombination (so):

    iwb - recht intensiv...
    wirtschaftsgeschichte - gute note bei der prüfung bedeutet viel lernen.
    föderalismus - nicht geschenkt, wie oft behauptet, trotzdem machbar.

    mfg, mike

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    34
    danke mike76!

    hast schon recht, das erste hindernis ist die kurse wirklich zu bekommen :? :? :?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kurse mit hohem Praxisbezug
    Von Matrix im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 14:21
  2. kurse kombinieren
    Von kbirgit im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 23:23
  3. Kurse 2.Abschnitt- warum ändern sie sich nicht?
    Von chrisi im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 14:11
  4. Alle Kurse am gleichen Tag!
    Von Sisch im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.02.2005, 14:32
  5. Anzahl der Kurse pro Semester begrenzen?
    Von pumuckl im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti