SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Statistik - Beispiele von der Prüfung im Feb.

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Genau... Ist eigentlich gar nicht so schwierig aber zeitaufwendig!

    Hab mal kurz eine andere Frage. Glaubt ihr,dass die Prüfung am Dienstag ähnlich sein wird,wie die Klausur im Februar? Was lernt ihr eigentlich genau? Die online-tests und die Folien?

    lg

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Also ich hab einfach die Onlinetest und ein paar Aufgaben von den alten Klausuren angeschaut...Hoffe das reicht...

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Ich hab mir nur die Online-tests, die Prüfung vom Februar und ein paar Übungsbeispiele vom Arbeitsbuch angeschaut. Mitm Fahrmeier selbst kann i nicht wirklich viel anfangen und die alten Klausuren find i auch nicht unbedingt relevant, da die Fragen viel zu aufwändig sind.

    Jetzt hoff i einfach mal, dass das reicht und dass die Prüfung eventuell so ähnlich kommt, wie die im Februar!
    Ansonsten rechne ich mir keine großen Chancen aus...

    Naja...wünsch euch alle noch viel Spaß beim Lernen und viel Glück für die Prüfung. Und falls noch irgendwer die Lösung für die 3. Frage herausfindet, bitte im Forum posten! Danke!

    Lg,Lisa

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Ich hoffe dass die Prüfung kürzer wird als die im feb., denn ich habe von vielen gehört dass sie die p. in der vorgegeben zeit nicht bewältigt haben.

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    36

    Aufgaben von Klausur Feb.08

    Hallo,

    kann mir vielleicht einer von euch sagen wie folgende Aufgaben gehen:

    Aufgabe 3: wie kommt man auf die Antwort D ?????
    Aufgabe 4 ???
    Aufgabe 6 ??? ist aber das gleiche wie wir schon mal in der Vorlesung auf einer Folie gemacht haben oder???
    Aufgabe 9 ??? und noch
    Aufgabe 15

    ist sicher ganz einfach aber ich steh total auf der leitung ! Vielleicht kann mir
    da jemand helfen wäre echt super .

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    98
    hallo könnte mir vielleicht jemand aufgabe 8 erklären ich steh irgendwie auf der leitung!! kann ja nicht schwer sein aber ich komm nicht drauf!!
    wäre echt super danke

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Also hier mal die Aufgaben:
    Auf3. --> weiß ich nicht, hab den Lang aber ne mail geschickt, vl. schreibt er ja züruck
    Auf.4 --> einfach in die Verteilungsfunktion einsetzen:
    (1-e^(-1/100*110)) - (1-e^(-1/100*90) = 0.0737
    Auf.6 -->
    P(X= 2-10)= 33/36 = 11/12
    P(X= 11-12)= 3/36 = 1/12

    Dann ein Baumdiagramm machen:
    Linker Ast: 11/12 für 2-10, davon rechter Ast: 0.40 für Ja
    davon linker Ast: 0.60 für Nein

    Rechter Ast: 1/12 für 11-12, davon rechter Ast: 1 für Ja
    davon linker Ast: 0 für Nein

    Wissen will man P(X=Ja) also 11/12*0.40 + 1/12*1 = 0.45


    Auf.8 --> T6 = Sigma²+Sigma²(-Sigma²)(-Sigma²)+Sigma² --> Da bei ² das Minus zu plus wird --> 5 Sigma²

    Auf.9 --> mit Baumdiagramm lösen
    linker Ast: 0.60 für weiblich, davon links 0.40 für Ja
    davon rechts 0.60 für Nein
    rechter Ast: 0.40 für männlich, davon links 0.60 für Ja
    davon rechts 0.40 für Nein
    Wissen will man männlich und Ja --> also 0.40*0.60 = 0.24

    Auf.15 --> zuerst musst du zurückrechnen, also 29*10 = 290 dann zählt man die 5 dazu = 295 und diese 295 muss man dann durch 30 (29+1) dividieren = 9.83

    Gibt aber auch noch nen 2. Weg für das Beispiel: n=30 --> 5/30= 0.16 --> 10-0.16= 9.83






  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Wow - der Lang hat gleich zurückgeschrieben
    Hier seine Antwort zu Bsp. 3!

    die Teststatistik ist jeweils

    t=betadach/standardfehler

    (bei A also 1.4/0.03)

    Diese ist dann t-verteilt mit n=300-2 freiheitsgraden (also hier approximativ N(0,1))

    Lehne H_0: beta_1 = 0 ab falls

    |t| > 1-alpha/2 Quantil der N(0,1) Verteilung.
    Siehe auch die Folien zu Tests und KI's, da stehen die Formeln auch drin.


    Leider hab ich das nicht so ganz kapiert! Wieso ziehe ich bei n noch 2 ab?!? und wie kommt man auf das N(0,1) bzw. was sagt mir das N(0,1) dann?!?!

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    36
    DANKE claudi für deine Hilfe!!!!

    Aufgabe 3 die Erklärung habe ich auch nocht nicht ganz verstanden werd da nochmal nachsehen.

    DANKE DANKE DANKE....

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    49

    aufgabe 10

    wie kommt man bei aufgabe 10 auf den t-wert? man muss doch in der standardnormalverteilungstabelle nachschauen (da n ist größer als 30)..bei mir kommt bei 1-alpha/2 der wert 0,505 raus..daher komme ich in der tabelle auf das ergebnis 0,01..das endergebnis ist bei mir dann 101,41. das ergebnis in der klausur lautet aber 101,83!
    kann mir bitte jemand weiterhelfen??

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. beispiele der heutigen marinell-prüfung
    Von zlu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 18:03
  2. Neue Beispiele
    Von custommadegirl im Forum BWL I
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 15:00
  3. Beispiele E-campus
    Von Martini im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 10:14
  4. Traweger-Statistik Prüfung
    Von BioPacker im Forum 1. Abschnitt - PoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 14:19
  5. Statistik-Prüfung!
    Von hans6 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2003, 19:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti