SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67

    Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.

    hallo!
    nehme mal an, dass einige die gesamtprüfung für ökonomik auch am donnerstag (nochmal) schreiben müssen...deshalb meine frage nach den lösungen der gesamtprüfung vom 20.2.!
    kann leider selbst nicht besonders viel beitragen, da ich erstens kaum eine antwort richtig hatte und zweitens nicht weiss welche antoworten richtig waren, da aus meinem ecampus-kurs die auswertung gelöscht wurde und ich mir die ergebnisse nicht notiert habe.
    hat jemand von euch vielleicht ein paar richtige Antworten oder vermutungen?!
    lg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    27

    Antworten Gesamtprüfung 20.2

    Hallo!
    Hatte Scrambling Nr. 02. Hab aber vorsichtshalber immer den Anfang der Fragen dazua gschriebn.

    Aufgabe 1:
    Ein Konsumen verfügt über ein Einkommen von I =220. Es existieren 2 Güter, die zu den Preisen..... Richtige Antwort: 10

    Aufgabe 2:
    Wenn Freizeit ein inferiores Gut ist, dann bewirkt ein Senkung der Lohnsteuer folgenden Effekt auf... Richtige Antwort: Das Arbeitsangebot nimmt zu.

    Aufgabe 3:
    Das Pareto-Kriterium liefert weniger Anhaltspunkte für die verteilungspolitische Bewertung... Richtige Antwort: dass das Pareto-Kriterium einen interpersonellen Nutzenvergleich nicht zulässt.

    Aufgabe 4:
    Im Parlament sitzen die drei Parteien L, M und R. Keine verfügt über eine absolute Mehrheit. Richtige Antwort: Stimmentausch kann auch eine Verschlechterung der Wohlfahrt bewirken.

    Aufgabe 5:
    Die Tabelle zeigt die Auszahlungen der Person A und B in Abhängigkeit einer von Person B durchgeführten Tätigkeit... Richtige Antwort: Keine Antwort ist richtig

    Aufgabe 6:
    Drei Individuen weisen in Bezug auf öffentliche Güter die folgende, identischen Nutzenfunktionen auf,... Richtige Antwort: z=3/4

    Aufgabe 7:
    Ein Markt sei durch folgende Funktionen beschrieben p(S)=3+4x.... Richtige Antwort: 5
    Wie kommt man denn da bitte auf 5 ?????? Wer kann helfen?

    Aufgabe 8:
    Die Kosten für den Betrieb eines Bootes betragen 3000 Euro pro Monat Wenn x Boote in einem See.... Richtige Antwort: x1=10, x2=20

    Aufgabe 9:
    Ein Lotterielos gewinnt entweder einen kleinen Preis im Wert von 64 Euro oder einen großen Preis im Wert von 196 Euro.... Richtige Antwort: 121.00 Euro

    Aufgabe 10:
    Unter eine Rawlsianischen Wohlfahrtsfunktion...
    Richtige Antwort: lässt sich auch eine egalitäre Verteilung ableiten.

    Aufgabe 11:
    Angenommen, eine Gesellschaft besteht aus 2 Individuen A und B. Es ist zwischen drei Alternativen X, Y und Z zu wählen....
    Richtige Antwort: Transitiviät

    Aufgabe 12:
    Person 1 hat eine marginale Zahlungsbereitschaft nach einem öffentlichen Gut MZB1=200-0,5z. Richtige Antwort: keine Antwort ist richtig

    Aufgabe 13:
    Ein Monopolist mit konstanten Grenzkosten MC=3 sieht sich der folgenden Nachfragefunktion gegenüber: p=28-x/4..... Richtige Antwort: keine Antwort ist richtig

    Weiß leider nicht wia man immer auf die Richtigen Antworten kommen soll.
    lg und schöne Ostern
    Geändert von csag3395 (22.03.2008 um 19:54 Uhr)

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    super, danke danke für die antworten!
    schöne ostern auch!
    glg

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von sopherlche87
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    15
    Hallo, schreiben wir die Prüfung wieder in der olympiaworld und wann?

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    hallo!
    ja, wieder in der olympiaworld und zwar am donnerstag 27.3. um 08:00 uhr. sowi.cc
    Geändert von Matthias86 (20.02.2011 um 00:37 Uhr)

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von sopherlche87
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    15
    hallo, ich dachte um 9.30.. so stehts jedenfalls unter prüfungsanmeldungen... was stimmt jetzt?!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    also bei meiner prüfungsanmeldung steht 27.3. 08:00 uhr bis 27.3. 09:00 uhr...und auf sowi.cc steht auch 8:00 uhr!

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von sopherlche87
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    15
    also bin ich lieber um 8 da..

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    3

    Prüfungsfragen

    Hallo, ich stehe in diesem Fach völlig neben die Schuhe und habe wegen der Nachlausur auch scnon das große Zittern. Kann mir jemand bitte wenigstens einer der drei Fragen beantworten die bei der letzten Gesamtprüfung gestellt wurde?
    Da wäre erstens die Frage 2 über die Lotterielosen. Erstes gewinnt 64 zweites 196 Euro. Wahrscheinlichkeit dafür ist 50%. Nutzen U=X^0,5. Wieviel wird man max. bereit sein für ein Los zu zahlen? Richtige Antwort 121. Wie kommt man auf dieses Ergebnis? (Ich habe 130 gewählt)
    Zweiten die Frage 10 mit der Pigou Steuer. Ps=3+4x;Pd=18-x;neg. Externalität=5 pro Mengeneinheit, Staat erhebt optimale Pigou Steuer. Frage: Wie viel weniger wird die externe Schädigung im neuen Gleichgewicht?. Ich habe "Keine Antwort ist Richtig" gewählt. Aber 5 wäre Richtig. Wie kommt man darauf?
    Dritte und letzte Frage zu Nr. 11.(öffentliches Gut).
    Drei Individuen mit U=x+z^2. x ist privates Gut;z ist öffentliches Gut. Preisverhältnis: p(z)/p(x)=9/2.Gesucht:z
    Antwort z=3/4. Wie berechnet man das?

    lg

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    27
    also bei den Fragen 1+3 kann ich dir helfen, bei der anderen steh ich auch an. Hoffentlich kann di uns irgendwer diese aufgabe noch rechtzeitig erklären.

    Also beispiel mit dem Lotterielos hier ist die Folie 21 von Lecture 5 total wichtig.
    Gesucht ist EU(Y)
    (64^0,5+196^0,5)/2=11
    Die 11 musst du nun in die Nutzenfunktion für den Nutzen einsetzten:
    11=x^0,5
    ergibt dann x=121


    Beispiel: 3 Individuen weisen in Bezug auf öffentliche Güter...
    Also bei Öffentlichen Gütern wissen wir ja, dass die Summe der MRS gleich dem MRT ist.
    MRS=2z
    MRT9/2
    Nun also 3*MRS (da ja alle die gleich Nutzenfunktion haben) = MRT
    6z=9/2
    z=0,75 (=3/4)

    wäre eigentlich nicht so schwer gewesen, habs leider bei der prüfung auch nicht können.

    Wie geht denn jetzt aber die Frage:
    Ein Markt sei durch folgende Funktionen beschrieben p(S)=3+4x; p(D)=18-x. Bei der Produktion entsteht ein negativer externer Effekt im Ausmaß von 5 GE pro Mengeneinheit. Der Staat erhebt eine (optimale) Pigou-Steuer zur Internalisierung des externen Effektes. Um wie viel wird im neuen Gleichgewicht die externe Schädigung reduziert? Richtige Antwort wäre 5.

    Aber wie kommt man auf das Ergebnis?
    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie war die Gesamtprüfung?
    Von Matthias86 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 14:39
  2. Schlussklausur/Gesamtprüfung Februar 2008
    Von csaf4910 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 22:16
  3. TÖE 1 - Gesamtprüfung - Anmeldung
    Von csaf7568 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 07:27
  4. Anmeldung Gesamtprüfung Makro
    Von roman86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 10:50
  5. Gesamtprüfung
    Von csaf7568 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti