SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Onlinetest 2

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von coyote
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von csaf3739
    Hier wird nach Ps abgeleitet. Die Formel der Kreuzpreiselastizität lautet dann:

    E(Ps) = c* (Ps/(a-bP+cPs)) = 60*(27/(1600-50*29+60*27)=0.9153
    vielenvielen dank csaf3739, allein wär ich da nie draufgekommen

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von alex_r
    Hallo!

    Kann mir bitte jemand dieses Beispiel erklähren??? Blick da einfach nicht durch

    Es sei angenommen, die Nachfrage nach einem Produkt ist durch
    P= -140+0,5Qs
    gegeben, wobei P der Preis des Guts ist und I das Einkommen.

    Berechnen Sie die Einkommenselastizität, wenn der Preis P=34 und das Einkommen I=55000 ist!

    LÖSUNG: 1,2595


    Vorab schon mal vielen Dank!

    Funktioniert das so ähnlich wie mit der Kreuzpreiselastitizät?

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Bist du sicher, dass die von dir angegebene Funktion stimmt. Nachdem darin kein Einkommen (I) vorkommt, kann man auch nicht danach ableiten!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von csaf3739
    Bist du sicher, dass die von dir angegebene Funktion stimmt. Nachdem darin kein Einkommen (I) vorkommt, kann man auch nicht danach ableiten!
    autsch, sorry

    Funktion müsste heissen:

    -200P + 0,6 I

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Ok, da sieht die Sache schon anders aus! Also, hier lautet die Elastizität
    E = dQ/dI * I/Q (du willst ja die Elastizität des Einkommens ausrechnen!). Das ergibt dann abgeleitet folgende Formel:
    E= b* (I/(a*P+b*I)) = 0,6 * (55000/(-200*34+0.6*55000)) = 1.2595
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von csaf3739
    Ok, da sieht die Sache schon anders aus! Also, hier lautet die Elastizität
    E = dQ/dI * I/Q (du willst ja die Elastizität des Einkommens ausrechnen!). Das ergibt dann abgeleitet folgende Formel:
    E= b* (I/(a*P+b*I)) = 0,6 * (55000/(-200*34+0.6*55000)) = 1.2595
    Hey Supi!

    Vielen Dank

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  2. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  3. UE 1 Brockhoff Onlinetest
    Von buchi im Forum BWL II
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 14:43
  4. Onlinetest Kapitel 4
    Von Ferrari im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 13:30
  5. onlinetest steckelberger
    Von kater2005 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti