SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 92

Thema: Vorlesung Müller SS 2008

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Daniel F
    Internes Rechnungswesen 26.03.2008 Aufgabe 24 bis 27
    lg
    24.) Herstellkosten Stufe 1 = (160.000*0,75+180.000)/150.000 = 2,00
    25.) Herstellkosten Stufe 2 = (140.000*2,00+350.000)/140.000 = 4,50
    26.) Herstellkosten Stufe 2 = (155.000*4,50+326.500)/128.000 = 8,00
    27.) Selbstkosten = (108.000*8,00+129.600)/108.000 = 9,20

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von calimero88
    Hallo,

    kann mir bitte jemand bei den Beispielen der alten Klausuren helfen?

    vom 19.02 > Bsp. 19 - 25

    Wäre echt super!!!

    Vielen Dank.
    19.) Materialzuschlagssatz = 79.000/(124.000+56.000) = 0,4388 = 43,8%

    Hier sind die Materialgemeinkosten von 79.000 gegeben und die Bezugsbasis setzt sich zusammen aus dem Fertigungsmaterial der Fertigungsstelle 1 und Fertigungstelle 2.

    20.) Zuschlagssatz Fertigung 1 = 54.000/120.000 = 0,45 = 45%

    54.000 Gemeinkosten / die 120.000 Bezugsbasis

    21.) Zuschlagssatz Fertigung 2 = 27.000/1.350 = 20.-/h

    27.000 Gemeinkosten / die 1.350 Stunden Bezugsbasis
    Hier ist zwar nicht ganz eindeutig was die Bezugsbasis ist, jedoch werden hier die Stunden herangezogen.

    22.) Zuschlagssatz Verwaltung = 45.000/525.000 = 0,0857 = 8,6%

    45.000 Gemeinkosten / Bezugsbasis HK
    HK = 180.000+79.000+120.000+54.000+65.000+27.000 = 525.000

    23.) Zuschlagssatz Vertrieb = 21.500/501.000 = 0,0429 = 4,3%

    45.000 Gemeinkosten / Bezugsbasis HK vermindet um die Lagerbestandsverändreung
    525.000-24.000 = 501.000
    Da es sich hier um eine Positive Lagerbestandsveränderung handelt reduziert es unsere Herstellkosten für den Vertrieb!

    24.) + 25.)

    Produkt A

    MEK = 120,00
    MGK = 52,56
    FEK1 = 225,00
    FGK1 = 101,25
    FEK2 = 185,00
    FL(23h) = 460,00
    -----------------
    HK = 1143,81
    Vw = 98,36
    Vt = 49,18
    ----------------
    Sk = 1291,36

  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    49
    Danke für eure Hilfe.

    glg

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    Hey leute,

    ich hätte da noch eine frage zu der klausur vom 29.4.08 zu den aufgaben 24-26. ich komm da einfach nicht auf die richtige lösung! vielleicht könnte die lösungen jemand posten, der nicht so daneben steht wie ich.... wäre sehr nett!
    thx

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.09.2006
    Beiträge
    103
    Hallo!
    Kann mir bitte jemand von der Zwischenklausur vom 29.4.08 die Lösungen der Aufgaben 1-5 posten. Wir haben es in der Vorlesung durchgerechnet....
    Danke!

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Rike
    Hallo!
    Kann mir bitte jemand von der Zwischenklausur vom 29.4.08 die Lösungen der Aufgaben 1-5 posten. Wir haben es in der Vorlesung durchgerechnet....
    Danke!
    also nur die lösungen:
    1)d
    2)b
    3)d
    4)a
    5)b

    so hab ichs jedenfalls von der vo mitgeschrieben..

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Viktoria_Beate
    Hey leute,

    ich hätte da noch eine frage zu der klausur vom 29.4.08 zu den aufgaben 24-26. ich komm da einfach nicht auf die richtige lösung! vielleicht könnte die lösungen jemand posten, der nicht so daneben steht wie ich.... wäre sehr nett!
    thx
    22.)

    Erlös 5,00
    var K 1,50 = (70.000+200.000+55.000+20.000)/230.000
    ------------
    DB 3,50

    Gewinn = 3,50 * 230.0000 - 350.000 = 455.000

    Erlös 4,50 = 5,00 - 10%
    var K 1,50 bleibt gleich
    ------------
    DB 3,00

    Gewinn = 3,00 * (230.000 + 20.000) - 350.000 = 400.000

    Gewinnrückgang = 455.000 - 400.000 = 55.000

    23.)

    Erlös 5,50 = 5,00 + 10%
    var K 1,50 bleibt gleich
    ------------
    DB 4,00

    Gewinn = 4,00 * (230.000*0,85) - 350.000 = 432.000

    Gewinnrückgang = 455.000 - 432.000 = 23.000

    24.)

    Erlös 5,00
    var K 1,60 = (70.000+200.000*1,115+55.000+20.000)/230.000
    ------------
    DB 3,40

    455.000 = 3,40 * x - 350.000
    805.000 = 3,40 * x
    x = 236764,7 = 236765

    Absatzsteigerung = 236.765 - 230.000 = 6.765 Stück

    25.)

    1,60 = 30%
    ?,?? = 100%

    Erlös = (1,60*100)/30 = 5,3333

    Preiserhöhung = 5,33 - 5,00 = 0,33

    25.)

    Erlös 5,33
    var K 1,60
    ------------
    DB 3,73

    Gewinn = 3,73 * 230.000 - 350.000 = 507.900

    Hier haben wir eine Gewinnsteigerung, jedoch sollte der Gewinn gleich bleiben.

    Gewinn = 3,50 * 230.000 - 350.000 = 455.000

    Gewinn bleibt gleich, wenn der DB bei 3,50 ist somit ist der Erlös = 3,50 + 1,60 = 5,10

    Erlös 5,10
    var K 1,60
    ------------
    DB 3,50

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    217
    hab für 25 einfach eine simple gleichung aufgestellt..
    Preis * Menge - var.K = 0.7 * Umsatz
    P*230 000 - 368 000 = 0.7 * P * 230 000
    P=5.33

    is für mich irgendwie logischer..
    und für 25 gehts genauso..
    Preis * Menge - Gesamtkosten = (gewünschter) Gewinn
    P*230 000 - 718 000 = 455 000
    P=5.1

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Könnte mir bitte jemand bei den Beispielen 26-30 von der 19.02 Klausur helfen!
    Vielen Dank im Vorraus!

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    Zitat Zitat von Stephie
    Könnte mir bitte jemand bei den Beispielen 26-30 von der 19.02 Klausur helfen!
    Vielen Dank im Vorraus!
    Aufgabe 26:
    DBU=Deckungsgrad=DB/Erlös= (Erlös - var Kosten)/ Erlös= (80-18-20-6)/80 =0,45

    Aufgabe 30:
    (absoluter)DB - Fixkosten= 36 * 28000(Planmenge) - (565200+406800)=36000

    hoff mal das ist richtig kommt auf alle fälle das richtig raus
    bei den andern aufgaben weiß ich leider auch nicht weiter. wäre echt super wenn jemand die lösungswege posten könnte

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorlesung SS 2008
    Von jimmy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:42
  2. Einführung VWL am 18.02.2008
    Von J_Iginla im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:12
  3. Uniball 2008
    Von Matthias86 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 22:41
  4. BWL 1 neu im WS 2008
    Von csab6408 im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 12:22
  5. Beispiele Müller Vorlesung
    Von tomasi im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti