SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 92

Thema: Vorlesung Müller SS 2008

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    ich muss euch sowi-forum leuten echt mal danken für die ganze hilfe....
    hab gerade das beispiel gerechnet (man hat ja sonst nichts zu tun um diese uhrzeit ) und ich habs endlich herausbekommen!
    also danke nochmal...
    wünsch allen noch viel erfolg beim lernen

  2. #62
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von ibkgirl
    hi, eine frage zu diesem beispiel... warum rechnet man es hier + fixkosten und bei der klausur vom 26.03. nicht + Fixkosten sondern nur
    (3900 * 870) * (4250/3900) = 3697500,--


    Und wie berechnet man Aufgabe 19-25 bei klausur 19.02
    und die Selbskosten bei der Klausur 26.03. Aufgabe 27.

    wär echt super wenn das jemand erklären könnte!
    vielen dank lg
    Kennt sich da jemand aus?? Mich interessiert die Frage auch brennend!

    Wäre sehr dankbar!

    Außerdem bekomme ich bei Aufgabe 3&4 komischer Weise immer das falsche Ergebnis raus obwohl die Rechnung ja eigentlich ganz einfach sein müsste?
    Ich bekomm jedes mal -7750 bei Übung 4 raus.


    Bei Nummer
    Geändert von maC (13.07.2008 um 00:19 Uhr)

  3. #63
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    Zitat Zitat von ibkgirl
    hi, eine frage zu diesem beispiel... warum rechnet man es hier + fixkosten und bei der klausur vom 26.03. nicht + Fixkosten sondern nur
    (3900 * 870) * (4250/3900) = 3697500,--


    Und wie berechnet man Aufgabe 19-25 bei klausur 19.02
    und die Selbskosten bei der Klausur 26.03. Aufgabe 27.

    wär echt super wenn das jemand erklären könnte!
    vielen dank lg
    das würde mich auch interessieren warum die fixkosten da nicht dazuaddiert werden. macht doch kein sinn!!!
    weiterhin machenbei der klausur bei theoriefragen 2 keinen sinn. aufgabe 13 und 14. die sind in der klausur vom 19.02. noch anders beantwortet ( aufgabe 13 und14 dort)
    DBU stimmt doch hab ich nur ein wort überlesen

    berechnung 19.02.:
    19) MGK/MEK = 79´/124´+56´(Fertigungsmaterial F1 + FErtigungsmaterial F2) = 0,438
    20) FGK/FL=54´/120´=0,45
    21) die aufgabe ist nicht ganz klar, weil nicht gefragt ist ob man das nach stunden oder kosten machen soll. gibt also 2 theoretische möglichkeiten. haben sich damals auch einige beschwert deswegen.
    FGK/FL2=27`/65`= 0,415
    oder wie hier richtig angegeben: FGK/Fh2=27`/1350h=20/h
    22)VWGK/HK= 45´/525´=0,0857
    HK=MGK+MEK+FGK+FEK=79´+54´+120´+124´+27´+65´+56´=5 25´
    23)VTGK/HK=21,5´/501´=0,0429
    von den HK sind noch die Lagerbestände in diesem fall abzuziehen 525´-24´=501´
    24)HK=
    MEK 120
    +MGK 120*0,438
    +FL1 225
    +FGK1 225*0,45
    +FL2 185
    +FH2 20*23
    und da sollte dann 1143,81 rauskommen
    25) 1143,81+1143,81*0,086+1143,81*0,043=1291,36

    Klausur 26.03.
    27) HK3+VTK/Absatzmenge=8+129,6´/108´=8+1,2=9,2

    dann hätte ich auch noch ne frage zu den aufgaben 2-6 klausur 29.04.08
    wie macht man das denn?
    bei der 2) um die reihenfolge zu berechnen muss man doch die rel. DB berechnen aber wie mache ich das für teil S? da steht kein erlös da sondern nur der kaufpreis wie errechne ich da also einen DB?
    oder wird das anders gerechnet?
    Geändert von TaoBaiBai (13.07.2008 um 03:41 Uhr)

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    hi !

    hat jemand von euch das Beispiel mit dem Apfel, Orangensaft, Grapefruitsaft und traubensaft gerechnet.. und kann mir das jemand erklären? das beispiel von der vo... nr. 2 wär echt super!!! vielen dank im vorhinaus lg

    Die herstellkosten bekomm i noch hin, aber die selbstkosten...

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von TaoBaiBai
    Aufgabe 26:
    DBU=Deckungsgrad=DB/Erlös= (Erlös - var Kosten)/ Erlös= (80-18-20-6)/80 =0,45

    Aufgabe 30:
    (absoluter)DB - Fixkosten= 36 * 28000(Planmenge) - (565200+406800)=36000

    hoff mal das ist richtig kommt auf alle fälle das richtig raus
    bei den andern aufgaben weiß ich leider auch nicht weiter. wäre echt super wenn jemand die lösungswege posten könnte
    Aufgabe 27:
    BEP= 565200 : (80-18-20-6) = 15700

    Aufgabe 28:
    Substanzerhaltungs BEP = (565200 + 406800) : DB = 27000

    Aufgabe 29:
    Innovations BEP = (565200 + 406800 + 90000) : DB = 29500

    hoffe ich konnte dir auch weiterhelfen!

  6. #66
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143

    Topjob

    Zitat Zitat von maC
    Kennt sich da jemand aus?? Mich interessiert die Frage auch brennend!

    Wäre sehr dankbar!

    Außerdem bekomme ich bei Aufgabe 3&4 komischer Weise immer das falsche Ergebnis raus obwohl die Rechnung ja eigentlich ganz einfach sein müsste?
    Ich bekomm jedes mal -7750 bei Übung 4 raus.


    Bei Nummer

    hi also bei diesem beispiel bin auch auch gerade und da kommt schon bei der reihenfolge der produkte C,S,A,D,B raus ,.. alsi auch ein bisschen anders.. und auf das BE komm i auch nicht.. . also langsam bin ich echt beim verzweifeln

    vielleicht kann uns ja jemand helfen.. wär echt super!!!

  7. #67
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    Zitat Zitat von ibkgirl
    hi also bei diesem beispiel bin auch auch gerade und da kommt schon bei der reihenfolge der produkte C,S,A,D,B raus ,.. alsi auch ein bisschen anders.. und auf das BE komm i auch nicht.. . also langsam bin ich echt beim verzweifeln

    vielleicht kann uns ja jemand helfen.. wär echt super!!!
    so die aufgabe 2 check ich jez glaub ich.
    in der angabe sind die gesamten var kosten abgegeben und nicht die pro stück somit muss ich di erst durch die menge teilen.
    A: rel DB:18-(2800/500)/8= 1,55
    B 25-(5200/400)/15= 0,8 .... usw.
    dann kommt die richtige reihenfolge C A S D B raus.
    danach soll das Betriegsergebnis berechnet werden. hierfür muss ich doch erst das opt Programm erstellen. was bei mir wäre C 600stk, A500stk, S700stk D250stk undB fällt ganz weg da nicht mehr genug kapazität vorhanden ist. stimmt das?
    daraus sollte man dann doch das BE berechnen können aber ich komm nicht auf die -7400

  8. #68
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    20
    hallo.
    ich kann morgen leider wegen einer prüfung nicht in das repetitorium gehen...
    geht irgendwer von euch??
    wenn ja wäre es total super, wenn hier wer reinschreiben könnte was die müller noch gesagt hat und was ihr noch durchgemacht hat....
    bzw mir ein mail schickt: csag9794

    VIELEN VIELEN DANK!!!

  9. #69
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    hat keiner einen lösungsweg zu den aufgaben wie man das betriebsergebnis für die eigen - sowie die fremdfertigung berechnet?????????
    wär super nett wenn das jemand posten würde

  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    komme bei der aufgabe 2 auch nicht auf das BE -7400, könnte uns da vl jemand helfen???

    danke im voraus!

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorlesung SS 2008
    Von jimmy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:42
  2. Einführung VWL am 18.02.2008
    Von J_Iginla im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:12
  3. Uniball 2008
    Von Matthias86 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 22:41
  4. BWL 1 neu im WS 2008
    Von csab6408 im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 12:22
  5. Beispiele Müller Vorlesung
    Von tomasi im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti