SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 92

Thema: Vorlesung Müller SS 2008

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    Hey leute,

    ich hätte da mal eine frage zur aufgabe 24 (Herstellkosten) in der klausur 19.2.08. ich komm da irgendwie nicht auf die richtige lösung und weiß nicht, was ich falsch mache, vielleicht wäre jemand so nett und könnte den rechenweg posten!
    thx

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    hallo viktoria

    einfach:

    MEK 120
    + MGK 120 x 0,438
    + FEK1 225
    + FGK1 225 x 0,45
    + FEK2 185
    + FGK2 23 x 20
    ----------------------
    = HK 1143,81

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TeveZ
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    180
    ich bin gerade echt wirklich viel zu blöd...
    kann mir bitte jemand sagen wie ich bei der klausur vom 19.02 auf die ergebnisse für Frage 21, 22, 23 und 25 komme?

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    danke, ich hatte bei den FGK 2 etwas anderes, das war mein fehler!
    also thx

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TeveZ
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    180
    und vielleicht für 26,27,28,29,30 auch jemand bereit mir den rechenweg aufzuschreiben....

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von suKa
    jetzt hab ich die lösung..
    also man muss um die sollkosten zu bekommen so rechen:
    Sollbeschäftigung * Kosten die in F II dafür entstehen
    also 2210*1100 = 2 431 000
    dann das ergebnis mal ( istkosten / plankosten) + fixkosten= 2 431 000 * ( 2310/2210 ) + 170 000
    dann hat man die 2 711 000
    dann einfach 2 711 000 - 2 250 000 = 461 000

    ...
    Andere Frage: wie komm ich bei der klausur bei bsp 19 auf zu bezugstgrößen?.. steh da irgendwie auf der leitung..

    hi, eine frage zu diesem beispiel... warum rechnet man es hier + fixkosten und bei der klausur vom 26.03. nicht + Fixkosten sondern nur
    (3900 * 870) * (4250/3900) = 3697500,--


    Und wie berechnet man Aufgabe 19-25 bei klausur 19.02
    und die Selbskosten bei der Klausur 26.03. Aufgabe 27.

    wär echt super wenn das jemand erklären könnte!
    vielen dank lg
    Geändert von ibkgirl (10.07.2008 um 07:28 Uhr)

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Kann mir bitte von der Prüfung vom 26.03.08, Scrambling Nr. 1 die Aufgaben 1, 2 und 3 erklären?

    Mir fehlen die Formeln um die Sollbeschäftigung, die Sollkosten und die Verbrauchsabweichung zu berechnen.

    Gibt es allgemein ne Art Formelsammlung für die Berechnung dieser Abweichungen, Beschäftigungen, etc.?
    Wenn ja, könnte die bitte jemand posten?

    Wäre super!!!

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von maC
    Hast du zufällig auch die Lösungen für die Schlussklausur vom 30.06.08?
    Ich bekomme bei der Break-Even-Analyse kein Ergebnis raus...
    Ebensowenig wie bei der Aufgabe mit der Kostenstellenplanung und den gegebenen Plankalkulationssätzen!

    Gruß und Danke für deine Mühen!!!

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!
    hat jemand vl. die lösungen zu den aufgaben, die sie uns ausgeteilt hat, die wir aber nicht zusammen gerechnet haben??

    wie zum beispiel: nr. 5.5. und nr. 5.6. und nr. 1.4.6 ???

    vielen dank im voraus!

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    zu aufgabe 5.5 : gefällt mir nicht!

    zu aufgabe 5.6 :
    Variable Selbstkosten:
    A: 180
    B: 252
    C: 360

    Volle Selbstkosten
    A: 180 + 216 + 68/stück + 2720 fix
    B: 252 + 180 + 52/stück + 2600 fix
    C: 360 + 252 + 40/stück + 800 fix

    Teilkostenrechnung Betriebsergebnis:
    A: 2360
    B: 4750
    C: -4000
    Gesamt: 3110 wie in angabe


    zu Aufgabe1.4.6
    a) Differenzen: -2800 0 880 800
    b) Gesamterfolg mit Verlustprodukten 3200
    Gesamterfolg ohne VP 3700


    hat sonst noch jemand ähnliche ergebnisse?
    Geändert von hudson (10.07.2008 um 21:07 Uhr)

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorlesung SS 2008
    Von jimmy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:42
  2. Einführung VWL am 18.02.2008
    Von J_Iginla im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:12
  3. Uniball 2008
    Von Matthias86 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 22:41
  4. BWL 1 neu im WS 2008
    Von csab6408 im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 12:22
  5. Beispiele Müller Vorlesung
    Von tomasi im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti