SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 84

Thema: Test Kap. 9

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von matzus
    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    91
    i stell euch zum besseren verständnis spez. für höchst- und mindestpreise zwei gute musterlösungen als anhang rein!!!
    theorethisch, graphisch und anhand eines rechenbeispiels gut erklärt!
    lg matze
    edit: hab noch was hilfreiches gefunden (kons. prod. -renten und wohlfahrt im marktgleichgewicht)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von matzus (02.04.2008 um 20:20 Uhr)

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von matzus
    hallo
    da stimm ich dir voll und ganz zu. die lösungsvorschläge und aufgabenblätter im ecampus sind absolut nicht ausreichend für solche aufgaben. habe dir die lösung für besseres verständnis graphisch dargestellt. so benötigt man in diesem kapitel keine einzige formel wenn man sich den graph aufzeichnet und dann rechnet!

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...1&d=1207053813
    die fläche für di produzentenrente wurde durch diesen mindestpreis von 5 nach oben erweitert. so fallen folgende berechnungen an:
    (1.6 x 80) / 2 = 64 (unteres dreieck bis zum preis von 2.4)
    2.6 x 80 = 208 (rechteck von 2.4 bis zum mindestpreis von 5)
    das zählt man zusammen, dann erhält man di rente von 272

    hoffe ich habs halbwegs verständlich rübergebracht
    lg matthias

    matthias, wie kommst du denn auf die ganzen Zahlen in der Grafik? Ich steh total auf dem Schlauch und kann mir die einfachsten Sachen nicht mehr ausrechnen

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    60
    gibt es da einen unterschied zwischen wohlfahrtsverlust und totem wohlfahrtsverlust?

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von matzus
    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von xoxoxo
    gibt es da einen unterschied zwischen wohlfahrtsverlust und totem wohlfahrtsverlust?
    soweit ich weiss das gleiche, spielt bei den berechnungen keine rolle!


    Zitat Zitat von csag8404
    matthias, wie kommst du denn auf die ganzen Zahlen in der Grafik? Ich steh total auf dem Schlauch und kann mir die einfachsten Sachen nicht mehr ausrechnen
    also auf P* und Q* [4 ; 160] kommst ganz einfach wenn di funktionen gleichsetzt (siehe kapitel 2), dann hast den gleichgewichtspreis- und menge.

    um auf die schnittpunkte mit der preisachse zu kommen reicht eine kleine division innerhalb der jew. funktion, ...
    Q^D=480-80P --> 480/80 = 6
    Q^S= -40+50P --> 40/50 = 0.8

    wenn den mindestpreis von 5 in Q^D einsetzt hast auf der mengenachse den weiteren wert 80. Nun setzt 80 für Q^S ein (beachte grafik schnittpunkt) dann 80 = -40+50P auflösen und 2.4!!!

    lg matze

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    38
    Jetzt versteh ichs. Vielen vielen Dank!!!

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    167
    hallo matthias, ich hab das gleiche beispiel von den zahlen her, nur steht bei mir bei der frage:

    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Mindestpreis gilt!

    ändert sich dabei irgendetwas, oder ist die antwort 272 immer noch richtig??

    vielen dank im vorraus

    mfg

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    130
    jo, danke leute für eure hilfe.

    by the way, hat jemand ne ahnung wie die klausur negste woche ausssieht? kommen da auch theoriefragen und nur beispiele?

    mfg

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat der Kursinfo:
    "Alle Prüfungen erfolgen mit Fragen aus einem strukturierten Fragenpool
    nach Kapitel und nach Fragentyp (Definitionen und richtig/falsch
    Themen, Interpretation von Grafiken, Rechenaufgaben, allgemeine
    Analyse). Die Fragen der Zwischenklausuren entsprechen ihrem Typ
    nach den Fragen die bei den Wochentests zu bearbeiten sind. Somit
    gewährleistet die sorgfältige Absolvierung der Wochentest eine optimale
    Vorbereitung auf die Klausuren!"
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    nächste Woche Klausur?? ??

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von matzus
    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von AFrei13
    hallo matthias, ich hab das gleiche beispiel von den zahlen her, nur steht bei mir bei der frage:

    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Mindestpreis gilt!

    ändert sich dabei irgendetwas, oder ist die antwort 272 immer noch richtig??

    vielen dank im vorraus

    mfg
    nein des is was anderes! normalerweise befindet sich die konsumentenrente ÜBER dem gleichgewichtspreis, durch den mindestpreis wird diese fläche minimiert und wie folgt berechnet: (beachte dabei das ich die veränderung der konsumentenrente berechne und nicht die konsumentenrente selbst!!!!)

    (5-4) *80 + (160-80) / 2 = -120 (negativ da die k-rente weniger wird)
    das ist die veränderung
    die neue k-rente wäre einfach das obere dreieck: 40

    Tipp: schau dir dazu die datei in diesem thread K9_2 (mindestpreis) an!!!

    lg matze

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. H-Test ???
    Von rubber_duck im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2005, 08:23
  2. KS-Test
    Von Cherry the Kid im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 12:46
  3. IWW - Test
    Von Lousy im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 12:27
  4. IWW-Test
    Von Martin im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2003, 13:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti