genauZitat von Wendt
Und die 80 krieg ich indem ich den P min in Qd einsetze oder?Zitat von nen
sthe da echt auf der Leitung!
Danke auf jeden Fall
genauZitat von Wendt
danke dir
Gibt es für diese Woche eigentlich keinen Onlinetest??![]()
Nein, ich glaub der fällt diese Woche aus - vom e-learning gibt es ja die Zwischenklausur. Da wäre das wahrscheinlich nicht ganz fiar.
Weiß vllt jemand warum meine Antwort da nicht stimmt.
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax
Qd = 480-80p
Qs = -40+50p
Pmax = 3
Berechnen Sie den toten Wohlfahrtsverlust!![]()
Ausgewählte Antwort:81.25 Richtige Antwort:
40.625
Warum sollte man 81.25 halbieren, da ja laut Aufgabeblatt 3 der tote Wohlfahrtsverlust dem Dreieck DGC entspricht?
THX
also am schluss bekomme ich für das dreieck [(4.625 - 3) * 50] / 2 = 40.625
Sorry aber habe vergessen durch 2 zu dividieren!!!
THX
hy!
kann mir bitte irgendjemand erklären wie man eine konsumentenrente bei pmax ausrechnet?
bsp:
Qd=480-80P
Qs=-40+50P
Pmin=3
ergebnis=254.375
hilfeeeeeeeeeee!!!!!!!!!
Qd = 480 - 80P
Qs = - 40 + 50P
Pmax = 3
ausrechnen von P* (=4) und Q* (=160)
immer am besten eine skizze erstellen!!!
neue menge ausrechnen durch einsetzen von Pmax in Qs = - 40 + 50 * 3 = 110
dann 110 in Qd einsetzen: 110 = 480 - 80P => P = 4.625
jetzt noch den obersten schnittpunkt des dreiecks durch 480/80 aus Qd = 6.
KR1 (Dreieck) = [(6 - 4.625) * 110] / 2 = 75.625
KR2 (Rechteck) = (4.625 - 3) * 110 = 178.75
KR= 254.375
Lesezeichen