SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: 1. Klausur E-learning

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507

    1. Klausur E-learning

    Nabend allerseits!

    Bald ist es ja so weit!
    Wie werdet ihr euch auf die Klausur vorbereiten?
    Waren bisher ja NUR rechenbeispiele in den onlinetests!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    würd mich auch interessieren, ob nur rechenbeispiele kommen oder auch die theorie so à la sendlhofer-klausuren???

    lg

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat aus der Kursinfo: "Die Fragen der Zwischenklausuren entsprechen ihrem Typ nach den Fragen die bei den Wochentests zu bearbeiten sind. Somit
    gewährleistet die sorgfältige Absolvierung der Wochentest eine optimale
    Vorbereitung auf die Klausuren!"

    Also, die Tests müssen wahrscheinlich richtig gut sitzen um eine gute Klausur zu schreiben.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    60
    Prüfungsbeschreibung: "Alle Prüfungen erfolgen mit Fragen aus einem strukturierten Fragenpool
    nach Kapitel und nach Fragentyp (Definitionen und richtig/falsch
    Themen, Interpretation von Grafiken, Rechenaufgaben, allgemeine
    Analyse). Die Fragen der Zwischenklausuren entsprechen ihrem Typ
    nach den Fragen die bei den Wochentests zu bearbeiten sind. Somit
    gewährleistet die sorgfältige Absolvierung der Wochentest eine optimale
    Vorbereitung auf die Klausuren!"

    widerspricht sich das nicht? Interpretation von Grafiken, allgemeine Analyse... das kommt in den Onlinetests nicht vor.

    und meint ihr, dass die Fragen die gleichen sind wie bei den Onlinetests oder andere?

    lg

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    Hmm, also meiner meinung nach widerspricht sich das schon ziemlich gewaltig muss i sagen!
    Definitionen, analysen und interpretationen sind mir bis jetzt ja noch net wirklich augefallen, bei den wochentests!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Ich hab den Kurs vor 2 Semestern gemacht und die Fragen sind aus dem gleichen Fragenpool. So klein ist der Fragenpool auch nicht! Kann sein, dass ihr manche Fragen nie sehen werdet, bei mir war es so da ich manche Wochentests nur einmal gemacht habe. Aber ich kenn Leute, die bei Rechnungen das Ergebnis auswendig wussten weil sie den Wochentest so oft wiederholt haben.

    Die Art der Fragen (Analysen,...) hängt auch vom Kapitel ab, deshalb können manche Fragenstellungen noch kommen.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2006
    Beiträge
    13
    bin krat beim durchrechnen für die erste klausur. und hab bei 2 beispielen probleme. vielleicht könnte mir jemand den lösungsweg erörtern.

    1. Gegeben sei folgende inverse Nachfragefunktion:
    P=4-0,25QD
    Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage bei einem Preis von 2!
    formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"4",name:"num-ans-_4228783_1"}));

    2.
    Gegeben seien Gleichgewichtspreis P*=2.5, Gleichgewichtsmenge Q*=500 und die Preiselastzität des Angebots im Gleichgewicht =1. Gehen Sie von einer linearen Angebotsfunktion der Form

    aus und bestimmen Sie den Paramter c!

    danke schon mal im voraus

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    zu 1.:
    P=4-0,25Q
    -0,25Q=P-4
    Q=16-4P .... P=2 .... Q=8
    Pel = 4*P/Q = 1!?

    zu 2.:
    Pel = d*P/Q ... einsetzen ... --> 1 = d*2,5/500
    d=200

    Q=c+dP
    500=c+200*2,5
    c=0!?

    keine garantie auf meine antwortn, aber die lösung hast ja sowieso ... wenns nicht stimmt, dann schreibs bitte hier rein!!

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    Dürfen wir eigentlich irgendwelche formelsammlungen verwenden?

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von tompsen85
    Dürfen wir eigentlich irgendwelche formelsammlungen verwenden?
    nein, da man laut Prof. Tappeiner ja keine Formeln braucht.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VWL e-learning Klausur 2
    Von Peter#23 im Forum VWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.2007, 15:46
  2. 1. Klausur e-learning
    Von Peter#23 im Forum VWL I
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 14:35
  3. Ps Klausur 3 - E-learning
    Von saristide im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 09:22
  4. VWL I e-learning 2. PS Klausur
    Von MartinU2 im Forum VWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 11:59
  5. VWL e-learning Klausur
    Von Lady im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti