Hallo!
Stoff der ersten Teilklausur kommt ebenfalls wieder - ganz scharf ist der Roithmayr, so glaube ich, auf Struktogramme & Co. Weiters dürfen wir uns mit Datenmodellierung bei der Klausur herumplagen, in etwa wie in der Gruppenarbeit. Dazu kommt dann alles, was wir in der Stunde so besprochen haben: Skriptum Datensystem bis inkl. S. 42, Skriptum Informatikorientere BWL wieder die Folien, Darstellungsmethoden (eben Struktogramme, Entscheidungstabellen und ähnliches), die Einheiten GSOFT, SYSBE, SERVA, VERTE, DATEN, GRAPH, BILDV, SPRAC, WISSE mit Expertensystem (auch auf das steht er ziemlich, glaube ich - kann anhand eines praktischen Beispiels kommen), PROSY, PROSP, weiters kommt die Einheit Netze und Netzarchitekturen, die Einführung in das Internet schenkt er uns hingegen, dann kommen noch die Einheiten SCHUT, OBJES, HAWAS, SOWAS sowie Eingliederung der Informationsverarbeitungsaufgaben in die Unternehmensorganisation (bis S. 61). Last but not least will er ein paar Multiple-Choice-Fragen (ohne Minuspunkte) zum Thema Datenschutz geben (Pkt. 4 der Gruppenarbeit).
Das war's. Eine Anmerkung noch: Ich vermute, dass er mehr Wert auf Anwendung des Gelernten anhand von praktischen Beispielen legt (wie bei der ersten Klausur) und weniger auf alle technischen Details der Lerneinheiten scharf ist. Heiße Tips sind auf alle Fälle die Darstellungsmethoden, das Expertensystem und die Datenmodellierung.
Ich hoffe, ich habe helfen können. Garantien gibt es auf diese Aufzählung allerdings nicht - ich bin schließlich selbst die mehrere Zeit lediglich körperlich in seiner Vorlesung anwesend gewesen, geistig bin ich ab und zu doch in andere Sphären gedrungen - besonders spannend war es beim Roithmayr eigentlich nie!
Grüße
Thomas
Lesezeichen