SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: 2. Aufgabenblatt

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394

    2. Aufgabenblatt

    Hi!

    Hat schon jemand was raus?
    Ich habs schon probiert, bin mir aber alles andere als sicher!

    Lg Alex

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo Lex!

    Ich bin mir bei Aufgabe 3 auch nicht sicher. Ich habe den Kurs ja schon und da ich meine Bücher verliehen habe, kann ich nirgends nachschauen.

    Meine Ergebnisse:
    1a)
    Q = 152
    P = 60
    Pi = 5776

    1b)
    KR = 2888
    PR = 5776

    1c)
    Wohlfahrtsverlust = 2888

    2a)
    P = 110
    Q = 140
    E = -1,57

    2b)
    Pi = 9740

    2c)
    L = 0,63636363636363.......

    3a)
    P vor Steuer = 198
    P nach Steuer = 208

    Q vor Steuer = 728
    Q nach Steuer = 688

    3b)
    Da fällt mir nicht mehr viel ein. Nur, dass sich der Preis im Wettbewerb um weniger als den Steuerbetrag erhöht und er sich im Monopolfall auch um mehr als den Steuerbetrag erhöhen kann.

    Und zur Aufteilung der Steuer zwischen Käufer und Verkäufer gibt es eine Formel mit dem Überwälzungsanteil. Hab aber keine Ahnung mehr, zu welchem Kapitel die gehört!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ich sollte wohl etwas mehr Selbstvertrauen mitbringen... Hab die gleichen Ergebnisse bis auf 2b! Da hab ich 9800...
    Danke Rota! Hast mittlerweile schon mehr als nur ein Bier gut...

    Lg Alex

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Bei der 2b sollten die 9740 schon passen. Ich habe es auf 2 verschiedenen Varianten gerechnet und komme beides mal auf das gleiche Ergebnis. Wie hast du gerechnet? Kann es sein, dass bei dir die Fixkosten untergegangen sind?

    Danke fürs Bier, nur ich mag das Zeug nicht wirklich. Dafür aber die Mikroökonomie um so mehr, also mach ich es ja gerne (klingt komisch, ist aber so)!

    lg

    PS: Das mit dem Selbstvertrauen hat sich nach zwei, drei Aufgabenblätter erledigt!
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ja klar sind bei mir die Fixkosten untergegangen! lol
    Danke!

    Lg Alex

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    18
    Hi,
    kann mir bitte jem. helfen wie ihr auf die 2b und c kommt ?
    Bekomme da irgendwie was anderes raus.
    Muss man bei der Aufgabe 3 nicht (P-20) in die Nachfragefunktion einsetzen? Weil dann würde ne Menge von 768 mit steuer rauskommen. und ein Preis von 208.

    LG

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Zitat Zitat von csag
    kann mir bitte jem. helfen wie ihr auf die 2b und c kommt?
    Bei 2b brauchst du nur die Werte aus 2a einsetzen:
    Pi = P * Q - C
    Pi = P * Q - (60 + 40Q)

    Alles was du für 2c brauchst, hast du auch schon bei 2a:
    L = (P - MC) / P

    Zitat Zitat von csag
    Muss man bei der Aufgabe 3 nicht (P-20) in die Nachfragefunktion einsetzen? Weil dann würde ne Menge von 768 mit steuer rauskommen. und ein Preis von 208.
    Ich hab mein Buch verliehen, deshalb kann ich es nicht überprüfen. Aber was ich mich erinnere, erhöht sich durch die Steuer MC.
    also ohne Steuer:
    MR = MC

    mit Steuer:
    MR = MC + T

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Hab mir auch notiert: GE=GK+t

    Lg Alex

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    18
    Danke habs jetzt auch raus
    Muss man bei der Aufgabe 2c nicht die Formel P=MC/(1+(1/Ed)) verwenden? Weil dann würde 110,175 rauskommen. Ich hab mir gedacht, dass dann die Monopolmacht 0,175 ist. Die Differenz zu den 110 €.
    Weil wir haben bei der 2a ja auch die Elastizität ausrechnen müssen.

    LG

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Wenn du die Monopolmacht mit der Elastizität berechnest, musst du nur -1/Ed rechnen! =0.637...

    Lg Alex

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabe 1.4.5:
    Von the_jackal im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:32
  2. Aufgabe
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 11:23
  3. Aufgabe
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 18:10
  4. Hule Aufgabe 3
    Von christof_ im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 20:09
  5. WS 02/03 - Aufgabe 2
    Von Fritz im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti