Hallo!Zitat von ogu
Dumme Frage ist relativ! Dumm ist für mich eher der, der nicht fragt!
Es gibt 2 Möglichkeiten um auf das Gewinnmaximum zu kommen. Hier zur Aufgabe 1:
1. Möglichkeit: MR = MC
MC sind die Grenzkosten die die erste Ableitung der Kosten C sind:
C = 22Q
MC = dC/dQ = 22
Q ist gegeben, wenn man jetzt noch nach P umformt, dann hat man auch P:
Q = 392 - 4P
4P + Q = 392
4P = 392 - Q
P = 98 - 0,25Q
R = P * Q (R = Erlös) --> einfach für P einsetzen
R = (98 - 0,25Q) * Q
R = 98Q - 0,25Q^2
dann ist wieder MR die erste Ableitung von R
MR = dR/dQ
MR = 98 - 0,5Q
jetzt MR mit MC gleichsetzen:
MR = MC
98 - 0,5Q = 22
0,5Q = 76
Q = 152
in den Rest einsetzen und ausrechnen
2. Möglichkeit: Gewinnmaximum
Pi = P * Q - C (Pi = Gewinn) --> P einsetzen und C einsetzen
Pi = (98 - 0,25Q) * Q - (22Q)
Pi = 98Q - 0,25Q^2 - 22Q
Pi = 76Q - 0,25Q^2
Erinnerung aus der Schulzeit: Eine Funktion hat immer dort einen Extremwert (Maximum oder Minimum), wo die erste Ableitung eine Nullstelle hat! Also erste Ableitung von Pi:
dPi/dQ = 76 - 0,5Q = 0
0,5Q = 76
Q = 152
wieder einsetzen und ausrechnen
Reicht das?
lg
Lesezeichen