hallo
in der aufgabe teilte wir durch 12. ne andere frage.. bei der prüfung steht nicht da was für ne aufgabe es ist oder? Wir müssen selbst herausfinden welche kalkulation wir nehmen müssen... oder nicht?
soll man die kalk zinsen dann durch 12 teilen oder nicht?
hallo
in der aufgabe teilte wir durch 12. ne andere frage.. bei der prüfung steht nicht da was für ne aufgabe es ist oder? Wir müssen selbst herausfinden welche kalkulation wir nehmen müssen... oder nicht?
hat sich erledigt![]()
Geändert von Biene (07.05.2008 um 14:08 Uhr)
also so wie ichs am anfang hatte..Zitat von jimmy
doch: "vom zinsberechtigen betriebsnotwendigen Eigenkapital sind 7 % p. a. (per anno) kalk. Zinsen zu berechnen" also 7% pro jahr, d.h. 7/12 % pro monat.Ich glaub nicht, dass du durch 12 dividierst. Die gesamten Basisdaten für die Kalkulation sind ja Monatsdaten.
ich hab vorher vieles in Jahresdaten gehabt, werd jetzt folgendes auf monatsdaten runterrechnen:
- strom
- kalk. zinsen (die aufs eigenkapital und auch die vom bankdarlehen)
- kalk. abschreibung
- kalk. abschreibung
- jahresprämie der sachversicherungen
ich rechn das jetzt mal so durch und dabei bleib ich dann egal was kommt
http://img393.imageshack.us/my.php?image=bbnv3.jpg
wenn man die zinsen nicht durch 12 dividiert kommt ich jetzt auch auf 609,irgendwas
Ich komm bei 6. auf 0.92:
Selbstkosten 0,92
+ Gewinn 15% 0,14
Nettoverkaufspreis 1,06
+ Verkaufsprovision 4,5 % 0,09
Kassapreis 1,15
+ Skonto 3 % 0,04
Kalk. Listenpreis 1,19
+ Einzelhandelsspanne 0,70
+ Rabatt 0,11
Bruttoverkaufspreis exkl. Ust 2,00
+ UST 0,20
Bruttoverkaufspreis inkl. Ust 2,2
wenn Zielpreis; BruttoVP exkl. Ust ist, weiss ich nicht wo da der Fehler ist...
Rabatt ist 0,07 weil 5,6% auf BruttoVKP ohne Einzelhandesspanne
Skonto ist 0,04 weil Zielpreis(1,23)/103*3
das ausgebessert sollte deine Rechnung stimmen
So, nochmals zu den Zinsen:
1. per annum bedeutet, du bekommst Zinsen einmal im Jahr, also eine jährliche Verzinsun.
2. Der Zinssatz ist ja der Zinssatz, den dich das FK normalerweise kostet.
3. Im Lehrbuch Bernhart, Haberl, Lechner, Mayr, Rechnungswesen (2001) 44 ist auch ein Beispiel wo ein kalkulatorischer Zinssatz gegeben ist, wo dann p.a dabeisteht und es erfolgt keine Aliquotierung. Die Werte aus der Bilanz sind ja Jahreswerte!!!!!
Die Indexanpassungen erfolgen ja auch auf Grund der Jahreswerte!
Hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben.
Jimmy
eigentlich sollte es ein Zinssatz sein, zu dem man sein eingesetztes Kapital alternativ anlegen könnte, und der ist niedriger als das was mich Fremdkapital z.B. über ein Darlehen kostet, weil eine Differenz zwischen Anlagezinssatz und Kreditzinssatz besteht -> Zinsspanne der BankZitat von jimmy
Ich dividier die Zinsen p.a. durch 12 weils mir logischer erscheint ich guck da in kein Buch..
so komm ich auf 0,96...Zitat von tschöll
![]()
Hi an alle!
Sagt mal, wie siehts denn bei euch so aus?
zuschlagskalk. 12%--572gewinn;
prog. absatz Netto a) vk 17,62; b)keine ahnung
bezugskalk. 3,10
retrograde: keine ahnung
Bab 15,1-277,4-265,2-23,6 und 52, GE/h
Büb summe:482,9 tsd bei kalk. Zinsen v. 144.777/12
Sollte eigentlich stimmen--belehrt mich eines besseren![]()
Lesezeichen