hoitsch s.112: "Die Fertigungslöhne in einer Fertigungskostenstelle,...werden im Normalfall in voller Höhe den beschäftigungsvariablen Kosten zugeordnet."
versteh ich da jetz was falsch?
Da du Leute nicht einstellen und feuern kannst wie du lustig bist, sind die Personalkosten wohl eher Fixkosten. Die MC Fragen blätter ich später nochmal durch und poste meine Ergebnisse!Zitat von csae7395
lg
hoitsch s.112: "Die Fertigungslöhne in einer Fertigungskostenstelle,...werden im Normalfall in voller Höhe den beschäftigungsvariablen Kosten zugeordnet."
versteh ich da jetz was falsch?
Das ganze vK, Fixkostenzeug ist natürlich schwammig, weils unglaublich vom Betrachtungszeitraum abhängt. Langfristig ist jede Kostenart variabel, ich kann schließlich auch ganze Produktionsstätten schließen oder verlangern, kurz/mittelfristig dürfte das schwerer sein. Beschäftigungsvariable Kosten, sind natürlich variable Kosten, aber wie gesagt, wieoft beschäftigst du jemanden auf pro Stück Basis? Alle Fixangestellten, alle die nicht unmittelbar mit der Fertigung zu tun haben musst du zahlen, auch wenn die auf "pro Stück-Basis" in der Produktion beschäftigten schlafen statt zu arbeiten, das wäre das der beschäftigungsfixe Teil.
Hallo Kostenrechner/innen!
Nur noch mal zur sicherheit:
morgen, 29.4. 14:00 Olympiaworld
morgen zur falschen zeit am falschen ort zu sein wär schon echt blöd..
könnt ihr mir diese zeit/ort bestätigen?
danke!
jap,
morgen um 14.00 Uhr Olympiaworld in Peking.
Lastminute Flüge gibts mit sky-europe ab 29 euronen.![]()
zu 3 bei den mc. wenn der unternehmer arbeitet, dann erfährt sein gehalt als kalkulatorischer unternehmerlohn berücksichtigung. ist das das selbe wie grundkosten? ich dachte nicht und die frage ist falsch.
Mal eine "blöde" Frage: Wo habt ihr diese MC-Fragen her?
mfg
ecampus
Aha! Die haben sich zwischen den Rechenbeispielen versteckt! Danke!
wir hatten viel zu wenig zeit für dieses zwischenklausur, meiner meinung nach!
Lesezeichen