Ich habs fast genauso.
Ich bezweifle dass die Firma 0.67 Stk produzieren kann -->
186 Stück B und 1 Stk A --> BE = -31260
Ansonsten hab ichs genau gleich wie du!
hab:
a)
engpass bei I (1440>1000)
kein engp bei II (640<850)
b)
reihenfolge rel db (hier weiß ich net genau, ob man mit den summierten db´s beider maschinen oder nur mit der engp maschine weiterrechnen muß, hab die 2. variante gewählt): C>D>B>A
=>Prod.stk.
A: 0
B: 186,67
C: 500
D: 300
BE: -31200 €
habs jetz nur schnell durchgerechnet, bezweifle, dass ich mich nirgends verrechnet habe.....
Ich habs fast genauso.
Ich bezweifle dass die Firma 0.67 Stk produzieren kann -->
186 Stück B und 1 Stk A --> BE = -31260
Ansonsten hab ichs genau gleich wie du!
ok, deine version klingt einleuchtend
hast du das ander Beispiel: Break- Even - Analyse auch schon gemacht?
hab da:
a) xbep=45000 Stk.
b) x=50000 Stk.
und eben bei der c bin ich unsicher... die 70000 müssen ja mit 2€ bewertet werden und dann die restlichen 30000 mit 3(ohne Vt-K), oder? abzgl FK wär dann BE=140000???
wie kommts ihr bei b auf die 186 stück.
danke
Typische Kaugummifragestellung: Betriebsergebnis = bewertete Erlös - bewertete KostenZitat von csae7395
Ich hab, weil nur 70k verkauft wurden, auch nur mit 70k gerechnet --> BE= 50.000
Das hab ich insbesondere deshalb gemacht, weil die interne KoRe ja primär eine Steuerungsaufgabe hat und ich daher die nicht verkauften Stücke nicht bewerten würde, schließlich kann ja jeder eine Maschine bauen die 1.000.000.000 Stück produziert, was bringt mir das aber wenn ich nur 1.000 verkaufen kann? Ich bin daher der Meinung dass hier fürs BE sehrwohl die Absatzmenge die entscheidende ist, die max. Stückzahl dürfte nur für Engpassaufgaben interessant sein.
Zitat von the_jackal
Wenn man C und D produziert hat, bleiben 560 Maschinenstunden übrig. B braucht 3 Stunden pro Stück, also kann man noch 186 Stück produzieren.
Die verbleibenden 2 Stunden sind zu vernachlässigen, da sich eine Umstellung, die man wahrscheinlich vornehmen müsste nicht lohnt (-lt. Prof. Müller). Bei der Klausur soll sich dieses Problem aber gar nicht ergeben!
Hoffe, ich konnte helfen!
mfg
Was gabs heute in der VO noch für Informationen?
danke
Bitte!
Welche Infos es noch gab? Äääähm; mal nachdenken...
Außer, dass die Zwischenklausur 20 und die Schlussklausur 30 Punkte bringt, fällt mir nicht viel ein.
Dass bei einer MC-Frage, bei der man vorher rechnen muss und die Antwortmöglichkeiten nur Zahlen sind, nur eine Antwort richtig sein kann, kann sich wohl jeder selbst zusammenreimen.
Bei den anderen Fragen können mehrere Antworten stimmen. Ob es Minuspunkte gibt weiß ich auch nicht.
Ergänzungen meiner Infos sind gern gesehen![]()
Welcher Stoff kommt? Sprich "alles" was im e-campus zu finden ist? Auch der dritte KoRe Pdfteil?
Lesezeichen