man musste einfach alles schnell schnell machen und dadurch haben sich bei mir viele fehler eingeschlichen.
als gesagt wurde noch 5 minuten oder so, da stand ich erst vor den MC fragen.
eine richtig "bösartige" prüfung in meinen Augen...![]()
Allerdings, ich versteh nicht wieso man nicht einfach eine Klausur erstellen kann, wo man jede MC Frage auch wirklich konzentriert durchlesen kann. Grade bei den MCs wo es eine reine "Wortklauberei" ist.
12MC a 4-5 Antwortmöglichkeiten = 48-60 mal kontrollieren obs stimmt oder nicht. Plus Rechenaufgabe und das in 30min. Das ist für konzentriertes Arbeiten einfach zu eng.
man musste einfach alles schnell schnell machen und dadurch haben sich bei mir viele fehler eingeschlichen.
als gesagt wurde noch 5 minuten oder so, da stand ich erst vor den MC fragen.
eine richtig "bösartige" prüfung in meinen Augen...![]()
RESULTATE SIND ONLINE!!!!!!
achtung: aber unter TOOLS- FETCH EXAM RESULTS... und da ist auch nur die pdf mit euren persönlichen ergebnissen!!
ist bei mir nicht schlecht ausgefallen... naja, 60% hab ich... es ärgert mich nur bei so fragen, bei denen 4 antwortmöglichkeiten richtig sind und ich 3 davon richtig habe und die 4. nicht angekreuzt habe, dass ich da gar nichts bekomme... ich mein, ich kann es ja offensichtlich nur ich hab eine antwort zu wenig angekreuzt und bekomm nichts!?!?! sch*** system....
wie immer geht das bei mir nicht.
mein e-krampus mag mich nicht...bäh!
hm.... vl dauert es bei dir bis es online ist?! ich mein, die klausuren werden ja einzeln eingescannt und vl dann auch gleich einzeln online gestellt.... es waren ja doch einige klausuren- vl gibts ja bei dir heute abend ergebnisse...![]()
könnte mir jemand vl helfen und sagen wie man auf die ergebnisse der rechnungen kommt??
die erste aufgabe habe ich richtig... aber wie kommt man auf die ergebnisse von aufgabe 2- 5... habe bei einer aufgabe zwar die richtige lösung angekreuzt- aber da war mehr glück als verstand dahinter![]()
damit ich aber in zukunft de lösungsansatz weiß wäre ich für jede hilfe sehr dankbar!!
Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden, bin aber beim Durchgehen der Fragen und deren Lösungen auf einen eventuellen Fehler gestossen. Scrambling 1, Frage 7 lautet:
Welche Antworten sind richtig? Repetierfaktoren
a. können in Betriebsmittel und menschliche Arbeitsleistung unterteilt werden
b. gehen nicht in das Produkt ein
c. gehen direkt in das Produkt ein
d. werden zur Durchführung des Produktionsprozesses oder zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft benötigt.
Laut Auswertung sind Anworten b+d richtig, aber Antwort c müsste doch auch noch dazugehören. Laut Folien und Lingnau - Repetierfaktoren "können direkt ins Produkt eingehen - outputorientiert/oder nicht direkt ins Produkt eingehen - prozessorientiert".
Habe Frau Müller diesbezüglich gerade ein mail geschrieben.
So hätte ich das auch gesehen.
Lt. Hoitsch-Lingnau, 6. Auflage, gibt es outputorientierte Repetierfaktoren, die substanziell in die Produkte eingehen (Rohstoffe, Hilfsstoffe...) und prozessorientierte Werkstoffe, die auch zu den Repetierfaktoren gehören, aber eben nicht direkt in das Produkt eingehen, sondern von Potenzialfaktoren verbraucht werden (z.B. Betriebsstoffe und Energie).
@calenzano: Wäre nett, wenn du mich/uns auf dem Laufenden hältst!
mfg
Die Auswertung der Frage wurde von Frau Müller berichtigt, es sind also tatsächlich Antworten b+c+d richtig. Neue Klausurauswertung ist bereits online.
hallo kann jemand die zwischenklausur online stellen
Lesezeichen