SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 57

Thema: Integriertes Rechnungswesen KLAUSUR - BECKER

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    150
    Also, so wie ich das aufgeschrieben habe gibt es diesmal nur zwei teile, der erste multiple-choice und der zweite wird wieder ein freier teil, zb etwas in eigenen worten schreiben, ein schema erstellen oder ähnliches.
    (zb budget erstellen, cash-flow-rechnung oder so.)
    In einer klausur vor einigen semstern hat er zb nach allen cash-flow-arten gefragt und die mittels beispielen erklären lassen...

    naja, bin mal gespannt... :?

  2. #12
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.06.2003
    Beiträge
    1
    @hg: gibts da irgendwelche alten klausuren von ihm? wo bekomm ich die her?

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    150
    Leider, weiß ich auch nicht. Das mit dem cash-flow-beispiel hat mir eine freundin erzählt, die vor vier semester den becker (so wie wir) sowohl im zweiten als auch dritten teil hatte.

    Aber angeblich gibts ja keine alten klausurn... jaja

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Phips83
    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    in den Bergen
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von csad
    wie errechnet man denn aufgabe 1 in seinen übungbeispielen?
    das 1. Beispiel kommt nicht zur Klausur
    das hat er zumindest nach der heutigen VO gesagt, als ihn jemand darauf angesprochen hat

    die Klausur wird wieder 30 min dauern

    zu den rechenaufgaben:
    Berechnungen von Kennzahlen kommen glaub ich keine
    vielleicht lässt er uns eine kleines Budget aufstellen oder einen operativen Cashflow ausrechnen
    viel mehr zum Rechnen kommt glaub ich nicht

    einfach seine Folien und die Kopiervorlagen lernen und vielleicht nochmals das wichtigste aus den beiden ersten teilen wiederholen
    das dürfte dann schon hinhaun
    es lebe das hl. Land

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461

    1. bsp. von der übungskl

    ...ja stimmt! die erste aufgabe, also das mit dem ROI kommt nicht zur klausur, da wir das nicht gerechnet haben!!!

    zudem ist es auch nicht notwenig, die literaturempfehlung heran zu ziehen (laut becker). ist nur für uns eine hilfe. wichtig ist das, was auf seinen folien steht.
    viel glück beim 3. und letzten teil!!!

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    Leute was würdet ihr denn beim Bsp. 2 sage: haushalt oder Unternehmen?!

    Ich hätte auf haushalt getippt.

  7. #17
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von hg
    Also, so wie ich das aufgeschrieben habe gibt es diesmal nur zwei teile, der erste multiple-choice und der zweite wird wieder ein freier teil, zb etwas in eigenen worten schreiben, ein schema erstellen oder ähnliches.
    (zb budget erstellen, cash-flow-rechnung oder so.)
    In einer klausur vor einigen semstern hat er zb nach allen cash-flow-arten gefragt und die mittels beispielen erklären lassen...

    naja, bin mal gespannt... :?
    Meinst du damit operativer CF, FinanzierungsCF, Investitionscf?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.01.2004
    Beiträge
    24
    Haushalt oder Betrieb?
    Prof. Becker hat gesagt, dass mit einer richtigen Argumentation beide richtig sind!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2003
    Beiträge
    140
    würde auf unternehmen tippen, da FREMDbedarfsdeckung, oder? (lt. zusatzliteratur)

    lg
    eve

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    Naja, aber es deckt ja den Bedarf von Innsbruck (Abfall, Krematorium und so, klingt für mich eher um Eigenbedarfsdeckung), und da die Stadt ca. 75% hat, würde ich sagen dass es sich bei den Innsbruckern nicht um Kunden sondern Mitgliedern handelt.

    und das mit dem sozialen Aspekt, dass die Preise nicht so hoch sein dürfen. . . spricht auch mehr für Haushalt als für Unternehmen wo Gewinne und Rentabilität vor der Fremdbedarfsdeckung stehen.

    Aber wie der User davor schon geschrieben hat, glaub ich auch es kommt auf die Interpretation an.

    Wie habt ihr denn das mit der Liquidität (kurzfristige) gelöst.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. unterlagen becker integriertes rechnungswesen
    Von phantasy im Forum BWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 21:31
  2. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  3. Klausur BECKER
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 18:25
  4. Klausur BWL 1 Becker
    Von Angelika im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.01.2004, 23:09
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti