SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: PS Märk/Strobl - 1. Hausübung

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114

    PS Märk/Strobl - 1. Hausübung

    Hallo!
    Hat jemand schon die 2. Aufgabe von der 1. Hausübung gerechnet? Hat schon jemand Ergebnisse und kann vielleicht jemand bitte seinen Rechenweg posten? Danke!

    Mfg

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    7
    habs noch nicht gemacht!

    wollte wissen ob wir die fünf formeln bis dieses mal schon finden müssen, oder erst nachdem wir den foliensatz fertig haben.

    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114
    Hey!
    Das weiß ich leider nicht genau...ich mach sie sicherheitshalber schon bis zu diesem Mal...man weiß ja nie

    lg

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    19
    bei den formeln bin ich mir auch nicht ganz sicher, was müssen wir da genau herausfinden und bis wann?

    hat jemand eine ahnung wie man das beispiel mit der kostenanalyse standortvergleich ausrechnet?
    ich blick bei dem beispiel echt nicht ganz durch

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hat noch keiner das Beispiel 2 gerechnet? Wär super,wenn wir die Ergebnisse hier im Forum vergleichen könnten.

    Bei Aufgabe 1 hab ich Standort A mit einem Nutzwert von 5,7

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    Hallo!

    also bei 1 hab ich auch einen wert von 5,7 bei A.

    bei 2 komme ich auf folgende formeln:

    A=12000+10*Q
    B=16000+8*Q
    C=24000+6*Q

    für A: 1,2*5+1,5+2,5 = 10 var.K.

    zur graphischen darstellung könnte man das diagramm auf folie 16 verwenden. richtig durchblick hab ich hier aber auch net.

    lg
    daedaluZ

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hallo!

    Hab die Funktionen auch so wie du

    A= K(x)= 12000+10x
    B= K(x)= 16000+8x
    C= K(x)= 24000+6x

    Bei der Grafik bin ich mir allerdings nicht so ganz sicher... Hätt nämlich einfach bei jeder Funktion mit den Fixkosten angefangen und dann einfach zb. die 10x eingezeichnet...

    Aber hab irgendwie auch keinen Durchblick...

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    jo das wäre auch ne möglichkeit, also wie bei der Break even analyse. Keine ahnung. sind bei dieser übung noch berechnungen zu machen oder wars das schon, ich meine wär doch ein bissl wenig.

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Genau... Wie bei der Break-Even-Analyse würd ichs machen. Aber ich weiß echt nicht, ob das so richtig ist.

    Glaub nicht,dass das jetzt schon alles war...Wir haben jetzt zwar die Kostenfunktion aufgestellt,aber wie komm ich jetzt drauf,was für ein Standort der Beste wäre? Blick da irgendwie nicht ganz durch...Vor allem hängt das ja davon ab,wieviel Stück wir produzieren,oder nicht?

    Lg

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    19
    Bei der Nutzwertanalyse hab ich auch Standort A und den Wert 5.7! =)


    beim zweiten beispiel hab ich die kostenfunktionen auch so wie ihr aber ich weiß nicht wies jetzt weitergeht und wie man auf den STAndort kommt?
    zeichnen würd ich's auch wie bei der break even analyse, ich glaub das stimmt schon bzw. hoff ich's

    hat jemand noch eine idee wie man jz weitermacht um auf den besten standort zu kommen????
    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vo hausübung
    Von vitus im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2004, 12:45
  2. Hausübung 4
    Von Loomy im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2003, 20:33
  3. 3. Hausübung
    Von Filou im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.06.2003, 12:45
  4. 2. Hausübung
    Von Liap im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2003, 12:20
  5. Hausübung VWL II
    Von Kathrin im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2003, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti