Hallo Alex!Zitat von Lex87
Richtig gedacht!
Der Durchschnittserlös ist ja das, was ich pro Stück bekomme! Anders gesagt, das was ein Stück kostet. Und das ist der Preis!
formell:
R = P * Q
AR = R/Q = P
lg
Kann das sein, dass der Durschnittserlös einfach der Preis ist, oder hab ich da einen Denkfehler?
Lg Alex
Hallo Alex!Zitat von Lex87
Richtig gedacht!
Der Durchschnittserlös ist ja das, was ich pro Stück bekomme! Anders gesagt, das was ein Stück kostet. Und das ist der Preis!
formell:
R = P * Q
AR = R/Q = P
lg
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
So! Hab jetzt endlich alles! Danke an Rota und March!
Lg Alex
Zitat von rota
Hallo rota!
Das ist mir wirklich eine sehr große Hilfe. Danke dir vielmals
deleted
Geändert von dahri (14.04.2008 um 16:49 Uhr)
und könnte mir bitte jemand schritt für schritt 2. erklären? ich sitz grad dermaßen auf der leitung... kein plan was zu machen ist!!!
L = (p - mc) / p
mc = tac = 4
aber was setz ich fürn preis ein?
ok, hat sich alles geklärt... hatte n paar fehler in meinem konzept![]()
danke an all die anderen!!
Lesezeichen