SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: 3. Aufgabenblatt

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    18
    Hi,

    ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie komm ich denn bitte auf die Durchschnittserlöskurve?
    Um den Durchschnitt zu bekommen muss ich ja eigentl. die Erlöskurve durch Q teilen, aber dann hab ich ja MR???
    Steh grad auf der Leitung.

    LG

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csag
    Um den Durchschnitt zu bekommen muss ich ja eigentl. die Erlöskurve durch Q teilen.
    Hallo!

    Dieser Teil stimmt, den Rest einfach weglassen!

    R/Q = AR (Erlös dividiert durch Menge ist Durchschnittserlös)

    dR/dQ = MR (Erlösfunktion nach Q abgeleitet ergibt Grenzerlös)

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.05.2007
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Lex87
    Hi!




    Monopolmacht vorher: 0.82 ; nachher: 1
    KRalt: 81 ; KRneu: 100
    PRalt: 162 ; PRneu: 160


    Lg Alex


    wie kommt man den auf die versch renten?? kann man des ohne skizzemachen?

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ohne Skizze wirds wohl etwas schwierig... Sobald man eine Skizze macht, sieht man die Renten eh gleich!

    Lg Alex

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Der Vollständigkeit halber:

    Vielleicht gehts auch ohne, is aber nicht wirklich empfehlenswert...

    Lg Alex

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csag3170
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von rota

    Qt = 1/40MC1 + 1/80MC2 = 3/80MCt --> MCt = 80/3Qt = 26,66667Qt


    lg
    Hallo rota!

    Wie kommst du denn hier auf die 3/80MCT und dann auf die MC=80/3Qt?

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csag3170
    Wie kommst du denn hier auf die 3/80MCT und dann auf die MC=80/3Qt?
    Hallo csag3170!

    Nochmal Schritt für Schritt:
    einfach MC1 umformen:
    MC1 = 40Q |/40
    1/40MC1 = Q

    das Gleiche mit MC2:
    MC2 = 80Q |/80
    1/80MC2 = Q

    jetzt addieren:
    1/40MC + 1/80MC = Qt
    2/80MC + 1/80MC = Qt
    3/80MCt = Qt

    das jetzt umformen, dann hast du MCt:
    3/80MCt = Qt |*80
    3MCt = 80Qt |/3
    MCt = 80/3Qt

    Du kannst das ganze natürlich auch mit Dezimalzahlen machen. Ich habe es auch so gerechnet, denn ich mag keine Brüche! Deshalb das gleiche nochmal:
    einfach MC1 umformen:
    MC1 = 40Q |/40
    0,025MC1 = Q

    das Gleiche mit MC2:
    MC2 = 80Q |/80
    0,0125MC2 = Q

    jetzt addieren:
    0,025MC + 0,0125MC = Qt
    0,0375MCt = Qt

    das jetzt umformen, dann hast du MCt:
    0,0375MCt = Qt |/0,0375
    MCt = 26,6666666667Qt

    Das war jetzt eine horizontale Additionen. Zur Kontrolle kannst du jetzt MC1, MC2 und MCt zeichnen. Wenn MCt nicht rechts (bzw. unterhalb) von MC1 und MC2 liegt, dann hast du was falsch.

    Bei einer vertikalen Addition muss MCt oberhalb (bzw. links) von MC1 und MC2 liegen.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csag4628
    wie kommt man den auf die versch renten?? kann man des ohne skizzemachen?
    Hallo csag4628!

    Sicher kann man das ohne Skizze machen! Ich machs öfters ohne. Aber das würd ich dir nur empfehlen, wenn du dir vorstellen kannst, wie die Funktionen aussehen.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    Erstmal vielen Dank für euren Einsatz hier im Forum...ich würds nicht ohne eure Hilfe schaffen...

    Wie komm ich denn eigentlich auf die neue Produzentenrente...ich hab mir alles aufgezeichnet, aber weiss nicht genau, was da jetzt alles dazugehört...lg Theresa

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    Habs jetzt schon rausbekommen...hatte einen Fehler bei den Kosten...lg Theresa

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2. Aufgabenblatt
    Von Lex87 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 19:40
  2. Aufgabe 1.4.5:
    Von the_jackal im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:32
  3. Aufgabe
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 11:23
  4. Aufgabe
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 18:10
  5. WS 02/03 - Aufgabe 2
    Von Fritz im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti