Hallo, hab ein paar Fragen zu den letzten beiden Fragenblättern der Vorlesung.

1) weiß irgendwer zufällig ob bei Frage 5.2 die Nash-Gleichgewichte pareto-opitmal sind oder nicht?

2) bei der Frage 6.1 bin ich mir bezüglich der Gleichgewichte in den gemischten Strategien bei allen drei Beispielen unsicher. Hat die irgendwer scho ausgerechnet. Ich hab z.B. bei der ersten Matrix (1/2, 1/2) als GG in gemischten Strategien, aber das ist das einzige bei der ersten Matrix oder? Was habt ihr bei den anderen beiden?

3) Was habt ihr bei 6.2 für Nash-GG?

Vielen Dank für eure Hilfe.

lg