Hej!
Könnte mir bitte jemand erklären, wie man beim Solver berücksichtigen muss, dass die Fertigung von PG1 20 Arbeitsstunden und von PG2 4 Arbeitsstunden erfordert!?
Muss man das im Excelblatt oder im Solver formulieren und wie???
Danke
komme einfach nicht auf die richtige lösung! kann mir vielleicht jemand die zielfunktionen usw, die ich für solverlösung eingeben muss, genau sagen, da ich das vermutlich falsch mache.
danke!
Hej!
Könnte mir bitte jemand erklären, wie man beim Solver berücksichtigen muss, dass die Fertigung von PG1 20 Arbeitsstunden und von PG2 4 Arbeitsstunden erfordert!?
Muss man das im Excelblatt oder im Solver formulieren und wie???
Danke
Habe das im Excel formuliert, und habe das Ergebnis von 4.180.000 herausbeokommen...
muss man den solver anwenden?
ich habs nämlich nicht gemacht
ich denk der solver muss nicht zwingen angewendet werden, ich hab ihn auch nicht verwendet (bzw. scheinbar nicht richtig angewendet, da ich keine gscheite lösung rausbekomme) bin aber mit rumprobieren auch sehr nahe an das ergebnis vom vohradsky rangekommen.
man muss ja eh nicht die richtige lösung haben
er hat ja gesagt das es sehr sehr sehr viele lösungen gibt
macht der vohradsky eigentlich eine klausur auch noch, oder müssen wir bei ihm nur die hausübungen machen?
zum glück nur HÜ's
weiß mittlerweile jemand wie es beim lurger ausschaut
kommt nur multiple choice? und wieviele fragen kommen
und reicht es wen man das vom schredelsecker lernt oder muss man die unterlagen vom lurger auch noch kopieren
![]()
Ungustl für president!!
![]()
Lesezeichen