bis morgen irgendwann, glaub ich....
ich glaub das passt schon so...
was schreibt ihr in die letzte zeile / spalte in der interrelationsmatrix? einfach die summe? und wie wendet ihr das dann auf die power map an????
bis morgen irgendwann, glaub ich....
Also ich habe die Summe nicht in der Power Map verwendet. Ich hab die Einzelwerte Potential influence (y-Achse) und potential to be influenced (x-Achse) aufgetragen und die Werte interpretiert. Das wars. ---glaube ich halt.
Könnte mir dann vielleicht jmd. sagen, welcher Stakeholder passiv ist? Die Patienten?
habt ihr da irgend einen maßstab was low und was high ist, oder teilt ihr das nur so ungefähr im verhältnis ein?
Jetzt hab ich es grad verstanden. Man muss immer den jeweiligen Durchschnitt bilden. Wenn der einfluss drüber liegt, ist es high, wenn drunter low.
teilt ihr das jetzt nach den zahlen ein oder schreibt ihr die stakeholders ein?
mit den zahlen kenn ich mich nicht aus?! welche zahlen gehören wohin?!
gibts dann keine reihen folge oder so, nur die einteilung in "welchem kästchen" dieser stakeholder ist, oder?
hat vorhin irgendjeamd verstanden, ob wir nochmal eine Hausübung machen müssen und wenn wann ungefähr und was? da ja anscheinend viele das gleiche abgegeben haben...![]()
Hat jetzt heute die Vorlesung stattgefunden oder nicht?
Hat er was über die Hausübungen gesagt?
Lesezeichen