SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: VÜ Huber: Übungen I zu Kapitel 3

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    332

    VÜ Huber: Übungen I zu Kapitel 3

    Hallo,

    habt ihr beim Huber vom Aufgabenblatt "Übungen I zu Kapitel 3" die Nr. 11 gemacht? Kann jemand die Ergebnisse posten? Oder wenn ihrs nicht mit ihm gemacht habt, hats sonst jemand gerechnet und möchte den Lösungsweg diskutieren bzw. die Ergebnisse vergleichen?

    Wäre super...

    Ich habe jetzt mal probiert und wie folgt gerechnet:

    Ich habe zuerst den Barwert der fünfjährigen jährlichen Rente berechnet. Dieser Barwert bezieht sich auf t = 4. Dann habe ich auf t = 0 abgezinst und habe 6.673,17 € herausbekommen. Es steht, dass die Rentenzahlung in 5 Jahren beginnt. Das müsste t = 5 sein. Sie wird fünft mal ausbezahlt, also bis t = 9.

    Hat jemand das selbe Ergebnis?

    In der zweiten Fragestellung wird noch ein Wachstum von 2 % pro Jahr eingerechnet. Ich habe also wieder den Barwert, welcher sich auf t = 4 bezieht berechnet und auf t=0 abgezinst. Mein Ergebnis hier ist 6.929,50 €.

    Andere Vorschläge...?

    Lg, Harry

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    332
    Ich schließe gleich noch die Nr. 11 in die Diskussion ein:

    Zuerst habe ich den Barwert der 20-jährigen, wertgesicherten Rente ausgerechnet. Dieser beträgt 288.449,999 €. Wenn die Rente in 20 Jahren beginnt, ist die erste Zahlung doch in t=20. Dann müsste sich der Barwert auf t=19 beziehen. Wenn ich also den Wert der Rente heute wissen will (Fragestellung b), dann muss ich diesen Betrag auf t = 0 abzinsen, also hoch minus 19. Mein Ergebnis ist dann 114.149,46 €. Die Fragestellung c fragt nach den Betrag, der jährlich auf ein Konto einbezahlt werden müsste, um diese Pension zu finanzieren. Ich habe einfach diesen Barwert in die Annuitätenformel mit N = 20 eingesetzt und habe eine Annuität von 9159,65 € herausbekommen. So viel müsste also jährlich einbezahlt werden um diese Rente finanzieren zu können?

    Lg, Harald

Ähnliche Themen

  1. Übungen in der VO
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 20:43
  2. Huber Klausur Übungen
    Von csae7994 im Forum ABWL
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 13:52
  3. Übungen
    Von volkswirt im Forum Allgemeines - WiRe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 09:55
  4. MC - Übungen zu Blanchard
    Von va im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 14:10
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 00:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti