SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: 5. Aufgabenblatt

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68

    5. Aufgabenblatt

    hallo,
    hab schon mal die 1. Aufgabe probiert.
    hier meine ergebnisse soweit - aber keine ahnung ob sie stimmen, bitte um rückmeldung!
    1a)
    Q=50
    P=35
    C= 1100
    Profit= 1250
    --> Gewinn=150/Fahrt

    1b)
    1250(Profit)-1300(Fixkosten)= -50 --> Minusgeschäft!

    1c)
    Qa=35
    Pa=45
    Qb=15
    Pb=25

    1d)
    CSa=612,6
    PSa=1125
    CSb=112,5
    PSb=225
    Ich glaub schon dass er im geschäft bleiben kann! CSgesamt=725
    PSgesamt=1350

    1e)
    Wenn man´s mit der formel ausrechnet dann kommt raus:
    P2 = 12 und P1 = 15 (statt 12)
    Hier hab ich keine Ahnung!?
    vielleicht muss der Preis also 15 sein!?

    lg

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    bei der formel bekommt, man ja 1,25 raus - das ist richtig. aber p2 muss dann kleiner sein wie p1. weil für das verhältnis p1/p2= 1,25 rauskommt und damit p2= 12/1,25. deshalb müsste p2= 9,6 sein.

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    und hast du bei den anderen aufgaben die gleichen ergebnisse???

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    ja die müssten passen!

  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag7156
    Registriert seit
    18.04.2007
    Beiträge
    9
    Ich hab bei 1a folgendes:
    Profit=(P-AC)*Q=(35-22)*50=650

    hab ich da jetzt einen Denkfehler oder habt ihr das falsch?

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    hallo,

    bei 1a) hab ich so gerechnet:

    Profit= (P-MC)*Q
    = (35-10)*50
    =1250

    minus den Kosten: C= 600+(10*50)=1100
    --> 1250-1100=150/Fahrt

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    14
    hallo,

    habe 1a
    Q=50
    P=35
    Gewinn= (60*50 - 0,5 * 50^2) - (600 + 10*50) = (3000-1250) - (1100) = 650

    1b

    Verlust = (3000-1250) - (1300+500) = -50

    1c gleich

    1d gleich

    1e

    P= MC/(1+1/Ed)
    für Preis 1: 12 = MC/(1+1/-3) dann umformen 12*(1+1/-3) = MC --> MC = 8

    P2 = 8/(1+1/-6) = 24 also einen Preis von 24

    Folie 24 Kapitel 11
    MR=P(1+1/Ed) = P=MC/(1+1/Ed)
    MR1 = MR2

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    P2 = 8/(1+1/-6) = 24 also einen Preis von 24

    also wenn man das ausrechnet kommt niemals 24 raus - sondern 9,6 !
    ich glaub da hast du dich verrechnet!?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Hi!

    Hat schon jemand die 2. Aufgabe probiert? Ich komm da bei b nicht weiter! Man soll doch in diesem Fall den Preis höher als die Grenzkosten setzten! In unserem Fall ist GK ja null... Wie weit soll ich den Preis jetzt darüber ansetzten um nicht zuviel Eintrittsgebühr zu verlieren und um damit das Gewinnmaximum zu erreichen?

    Lg Alex

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    136
    Hy,

    bei 2 komm ich irgendwie nicht weiter.
    Die Nutzungsgebühr muss MC sein (die 0 sind).
    Den Mitgliedsbeitrag muss die Konsumentenrente sein (die ist 200)
    Wie kommt man dann zum Gewinn mit den Fixkosten usw...?

    In b muss man halt die Nutzungsgebühr über MC setzen und als Beitrag die Konsumentenrente von den Hobbyspielern nehmen.
    Ich hab durch ausprobieren von Pi=2T+(P-MC)(Q1+Q2) eine Nutzungsgebühr von 5 herausbekommen und eine Konsumentenrente von 75. Dann ist der Gewinn maximierend. Aber wie man ohne ausprobieren draufkommt weiss ich nicht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 4. Aufgabenblatt
    Von iris1810 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 19:10
  2. 2. Aufgabenblatt
    Von Matzy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 22:30
  3. PS Aufgabenblatt 3
    Von daedaluZ im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:58
  4. PS Aufgabenblatt 2
    Von rota im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 23:21
  5. 1. Aufgabenblatt
    Von Matzy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti