SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Gesamtprüfung April 2008

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    37

    Gesamtprüfung April 2008

    Was meinst ihr, was der Hanke dieses mal für Überraschungen für uns hat?

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    19
    Hi zusammen,
    hab da eine megatolle aufgabe entdeckt...

    Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren, leerverkauft. Der Anleger rechnet damit, daß der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26 fallen wird. An der Börse wird eine Call-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 27 bei einem Kurs von 1,50 notiert.
    Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankung absichern. Wie viele Call-Optionen muß er zu diesem Zweck kaufen bzw. verkaufen?

    a) 120 Call-Optionen verkaufen
    b) 80 Call-Optionen kaufen
    c) 80 Call-Optionen verkaufen
    d) 96 Call-Optionen kaufen
    e) 96 Call-Optionen verkaufen


    Kann mir irgendjemand erklären wie man da auf 96 Calls kommt? Ich hätte mir allenfalls 80 Calls ausgerechnet, aber 96...??

    Danke schon mal für eure hilfe

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2005
    Beiträge
    63

    Lerngruppe

    Hi....
    wie geht es euch beim lernen?...
    ich würde vorschlagen, dass wir eine lerngruppe organisieren und uns dort austauschen.......

    hat jemand interesse?....ich würde gleich den montag vorschlagen!

    danke für die rückmeldung.......

    mfg
    jasma

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    37
    also montag schauts bei mir schlecht aus, aber dienstag wär ich dabei, nach der internen RW Prüfung....so gegen 15:00

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2005
    Beiträge
    63
    bei mir geht es auch am DI....kein problem.......
    kenne mich nicht so gut aus bei den optionen.....
    könnten uns einfach austauschen...mit infos....

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    ja DI wär besser...
    schreibt ihr auch alle am FR die klausur???
    lg, arife
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    19
    also falls sich doch jemand über meine aufgabe gedanken gemacht hat, jetz hab ich die lösung:

    Der Gewinn der Option muss ja den Verlust aus den etwaigen
    >> Kursschwankungen
    >> ausgleichen
    >>
    >> Gewinn aus schlechter Kurslage = Gewinn aus guter Kurslage
    >>
    >> bei Kurs 32:
    >> Erlös: (32-27)* x
    >> Kosten: Preis der Option: 1,5 *x
    >> Verlust der abzudecken ist: (32-30)* 80
    >>
    >> Gewinn= 5x-1,5x-160
    >>
    >>
    >> Bei Kurs 26:
    >> Erlös: (30-26)*80 = 4*80 ( Ich muss ja 80 Aktien zurückgeben)
    >> Kosten: 1,5x
    >>
    >> Gewinn: 320-1,5x
    >>
    >>
    >> Gleichsetzen:
    >>
    >> 5x-1,5x-160 = 320-1,5x
    >> x= 96


    have fun!

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    37
    Hey geronimo danke für die Antwort, aber was ich nicht versteh ist, warum er wenn er die Aktien eh schon leerverkauft hat er bei einem Kurs von 26 noch Optionen kaufen muss?Er verkauft ja die Aktien zu 30 obwohl sie 26 Wert sind?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    eine frage: im buch sind ja (im kap.5, bei den tilgungsplänen) immer die effektive verzinsung zu berechnen. berechnet man diese mit der näherungsformel?????? des müss ma nit können oder??
    thx
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Arife
    eine frage: im buch sind ja (im kap.5, bei den tilgungsplänen) immer die effektive verzinsung zu berechnen. berechnet man diese mit der näherungsformel?????? des müss ma nit können oder??
    thx
    sollt ma vielleicht schon können, so schwierig sind die nicht , nur ein bisschen zeitaufwendig... aber wennst des a paar mal gemacht hast, wirst auch sicher schneller

    rechnest dir einfach beim gegebenen zins den kapitalwert aus und schaust ob der positiv oder negativ is... das ist dann entweder K+ oder K-
    Dann musst einen Zinssatz wählen der einen gegenüberliegenden Kapitalwert bringt also wenns vorher K+ war dann brauchst jetz einen Zins für K-
    Den Zins kannst selber bestimmen, wichtig is nur dass du weißt dass beim Darlehen der Kapitalwert mit dem Zinssatz zunimmt und bei der Investition ist der Kapitalwert umso größer, desto kleiner der Zins..

    Also wennst dann K+, K-, i+ und i- hast dann kannst dir I^ ausrechnen...

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gesamtprüfung april 2009
    Von lucie3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 22:34
  2. Gesamtprüfung April 2009
    Von maC im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 20:54
  3. Gesamtprüfung April 2009
    Von Eva83 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 16:09
  4. Gesamtprüfung März 2008
    Von savage im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti