die beiden aufgaben sind eigtl voll einfach nur die begiffe ham halt verwirrt... also die 20. aufgabe is ja wohl geschenkt..
also ich net...vor allem weil das empfohlene Buch so geschwollen geschrieben ist und einen nur komplett verunsichert!
Schau mir einfach die Beispiele die wie zusammen gemacht haben an, versuche sie zu verstehen und schaue was sich dahinter verbirgt!
Oder wie seht ihr das?
die beiden aufgaben sind eigtl voll einfach nur die begiffe ham halt verwirrt... also die 20. aufgabe is ja wohl geschenkt..
verwende die 6. auflage... das ganze ist schon sehr theoretisch und abstrakt geschrieben, gehe davon aus dass der schwerpunkt bei den rechenaufgaben liegt! habe auch keinen bock diesen ganzen theorieschwall zu lernen...Zitat von Tavarua
viel glück morgen!!
Ich hab angefangen die Beispielfragen an den Enden der Kapitel zu beantworten. bis Mitte von Kapitel 2 bin ich gekommen.. Finde das Buch ist dermaßen schlecht geschrieben, dass es wirklich überhaupt keinen Spass macht sich darin zu informieren...Zitat von csag9006
Hat vll jemand die anderen Beispielfragen beantwortet?
hatte nicht scho eine Gruppe heute Zwischenklausur? falls ja, wie wars?![]()
ja, heute hatten 2 Gruppen Prüfung:
Ist gut gegangen! Theoriefrage war zu Repetier-bzw. Potenzialfaktoren! Also es gab 2 Gruppen A und B!
Und Rechenbsp. waren quer durch *gg*
hmm..ok..aber gut schaffbar wenn man die ÜbungsBsp. herbringt? hab von einigen schon gehört dass die Zwischenklausur bei da Flunger ziemlich schwer sei....hmmmm
also ich muss sagen- es war echt nicht ohne!! hatte leider (mal wieder....) pech mit meiner gruppe- war in der gruppe A und da waren die rechnungen echt verdammt umfangreich!!
theoriefrage war der unterschied zwischen var. und fixen kosten und erklären was proportionalkosten sind... tja...
und rechnungen... puh... es gab 3 rechenaufgaben- mit je mind. zwei unterpunkten die zum ausrechnen waren..... bei den beispielen war zB der BEP, das betriebsergebnis, kritische menge etc. zum ausrechnen.... sie hat am anfang bei einer aufgabe zusätzlich noch infos geben müssen dass sich jeder auskennt weil sie teilweise so blöd gestellt waren...
und das beste- 5 min vor schluss (!!!!) hat sie darauf hingewiesen dass eine gewisse kapazitätsausweitung in dem beispiel nicht auf die stück bezogen ist sondern auf die angegebene zeit!!! toll, wie gesagt 5 min vor ende und ich hab innerhalb dieser letzten minuten die komplette rechnung neu machen müssen!!!
außerdem hat man wirklich auf kleinigkeiten schauen müssen- da waren zwei gaaanz fiese beispiel wo ein teil der angaben in monate waren, die anderen in jahren... und bei einem anderen beispiel musste man auch darauf achten dass eine angabe JE mitarbeiter war und aber 3 mitarbeiter miteinbezogen sind... das heißt- die angabe mal drei...
also ich hab ehrlich gesagt keine minute eine "pause" gemacht um nachzudenken wie es gehen könnte sondern die ganze zeit gerechnet- und es ist sich gerade mal ausgegangen dass ich fertig geworden bin.... aber ich hab nicht mal nachkontrollieren können.... ob es stimmt ist eine ganz andere frage... ich mein, wenn man in der knappen zeit sogar solche kleinigkeiten wie jahre und monate beachten muss dann ist das schon nicht gerade ohne....
also kurzum: seeehr umfangreiche fragen, seeehr knappe zeit, seeehr fiese angaben und teilweise echt sehr kompliziert... also ich muss sagen- ich habe die beispiele, die wir in der stunde rechnen, super können und alles verstanden- aber ich hab mir bei der klausur heute echt nicht leicht getan.......
viel glück!!
hmm naja war eigtl ganz einfach fand ich.. war in der 2. gruppe (also das ps von 10:00 - 11:30 uhr) und bei der gruppe A war die theoriefrage: Erklären von fixen und variablen kosten + beispiel... dann noch 3 rechenbeispiele.. verfahrensvergleich, engpass und noch sowas ähnliches.. also gut machbar..
ok, vielen DAnk für eure Antworten...) echt nett
Lesezeichen