SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Arbeitsblätter Eberharter + Tutoriumsblätter

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2007
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von maC
    Ich rechne jetzt mal alle Tutorium Blätter bis IS-LM durch. Bitte um vergleiche bzw korrekturen.

    das wären meine Lösungsvorschläge (jeweils hintern "-")

    (1)
    1) 305 - 720 (Erlöse minus Vorleistungen=0)
    2) e (oder vielleicht d??) - e
    3) d
    4) b
    5) -62% - 18,10%
    6) 3,8 €

    (2)
    1) d
    2) d
    3) c - d (-c/1-c)
    4) d
    5) a= y=1571,43 C=771,43 - Y=1833,33 C=1088,33
    b= 5
    c= Es steigt um 214,28 - steigt um 250 GE auf Y=2083,33
    d,e= ?? - d steigt um 100 GE

    (3)
    1) c
    2) Zinssatz steigt
    3) a
    4) keine Lust a
    5) b
    6) 6666,67 - 785,22 (1000/1+i)
    7) 19,25 (?) - 419,48 GE (1/c+0(1-c)

    (4)
    1) a - b(?)
    2)
    3) a= Erhöhung der Geldmenge+Staatsausgaben (Zinssatz bleibt gleich, Investitionen steigen und Einkommen erhöht sich)
    b= Geldmenge erhöhen (Zinssatz und Investitionen sinken, Einkommen bleibt gleich)
    4) b
    5) b a
    6) c (und e(?!))
    - e(?)

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Lösungen Tutorial 1

    hi, ich hab folgende Lösungen

    1) 680,-- (Löhne+Betriebsüberschuss+Abschreibungen+ind.Steue rn ntt) ->laut Folien Kapitel 2 Grundlagen Folienseite 5 (????)

    2)e

    3)d

    4)9.52%

    5)+38,1 Preisniveau sinkt um (-) 62%

    6)3.8

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Lösungen Tutorial 2

    1)d
    2)d
    3)d
    4)d
    5)
    a:Y=1833.33 C=300+0.4Y
    b:Investitionsmultiplikator= 1.6667
    c:Y=2083.333
    d:??
    e:??

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Lösungen Tutorial 3

    1)c
    2)Niedrigeres Y und höhere Zinsen (i)
    3)a
    4)c
    5)b
    6)869,56
    7)Bargeldkoeffizient=5,19 Geldmenge= 519,48

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Lösungen Tutorial 4

    1)a
    2)Zinsen bleiben konstant ??
    3)a:expansive Fiskalpolitik + expansive Geldpolitik

    4)b
    5)b
    6)c

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Lösungen Tutorial 5

    1)b
    2)c
    3)un=4.55
    4)un=14.09
    5)a
    6)un1=4.76 un2=13.04

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 18:49
  2. Vu Mrs. Eberharter
    Von cherry00 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 15:00
  3. Lösungen Tutoriumsblätter-Eberharter ?
    Von zimml im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 21:11
  4. VWL II Eberharter
    Von Kate im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 13:01
  5. VWL II Eberharter
    Von csae3115 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 09:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti