SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bitte DRINGEND um hilfe!

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507

    Bitte DRINGEND um hilfe!

    So, hab jetzt die ganze theorie in vwl durch, aber die rechnungen fehlen mir noch! Da ich aber nur 1 mal VO gehen konnte und die berechnungen net wirklich in den folien stehen, wollte ich fragen, ob mir jemand folgende fragen aus der unten verlinkten klausur kurz erklären könnte.

    Damit wäre mir wirklich SEHR geholfen!

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...4&d=1203616255

    2,3,9,13,15,17,19 und 20

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Die Aufgabe 15 und 19 kann ich dir im Moment nicht erklären, aber den Rest!

    Aufgabe 2)
    Hier brauchst du nur die Angebot und Nachfragekurve gleichsetzen, denn dort wo sich Angebot und Nachfrage treffen, ist das Marktgleichgewicht! Vorher aber noch eine Funktion umformen, da einmal X = gegeben ist und einmal P = du aber entweder 2 mal X = brauchst oder 2 mal P =. Ich forme jetzt mal die Nachfragekurve um, dann haben wir gleich den Preis:
    P = 21 – 3X
    P + 3X = 21
    3X = 21 – P
    X = 7 – 1/3P

    jetzt gleichsetzen:
    X = X
    1/3P – 1 = 7 – 1/3P
    1P – 3 = 21 – 1P
    2P = 24
    P = 12

    Aufgabe 3)
    Die gleiche Ausgangssituation wie bei 2. Jetzt kannst du entweder den Preis einsetzen:
    X = 7 – 1/3P = 7 – 1/3 * 12 = 3 bzw.
    X = 1/3P – 1 = 1/3 * 12 – 1 = 3

    Oder du formst jetzt die Angebotkurve um:
    X = 1/3P – 1
    X + 1 = 1/3P
    3X + 3 = P

    wieder gleichsetzen:
    P = P
    3X + 3 = 21 – 3X
    6X = 18
    X = 3

    Aufgabe 9)
    Die Konsumentenrente (KR) ist das rote Dreieck --> siehe beiliegende Grafik
    Die Produzentenrente (PR) ist das grüne Dreieck

    Vorher brauchst du Gleichgewichtsmenge und Preis:
    P = P
    4 + 3X = 14 – 2X
    5X = 10
    X = 2

    P = 4 + 3X = 4 + 3 * 2 = 10

    KR = (14 – 10) * 2 / 2 = 4
    PR = (10 – 4) * 2/2 = 6

    W (Wohlfahrt) = KR + PR = 4 + 6 = 10

    Aufgabe 13)
    Die Konsumentenrente ist wieder das rote Dreieck --> Beilage
    KR = (30 – 10) * 10 / 2 = 100

    Aufgabe 17)
    Der Prohibitivpreis ist der Preis, ab dem der Konsument nichts mehr kauft. Das alleine sagt schon, dass die gehandelte Menge 0 ist!

    Hier wäre der Prohibitivpreis 30, hier schneidet die Nachfrage die Y-Achse und dort wo die Y-Achse ist, ist die Menge 0.

    Aufgabe 20)
    Hier ist es am einfachsten, wenn man die Funktionen wieder gleichsetzt. Vorher kurz überlegen, wie die Angebotsfunktion grundsätzlich aussehen muss: Eine Funktion hat grundsätzlich die Form

    Y = kX + d (so hab ich es in der Schule gelernt)
    wobei hier Y der Wert der Y-Achse, X der Wert der X-Achse, k die Steigung und d der Schnittpunkt mit der Y-Achse ist.

    Der Schnittpunkt mit der Y-Achse ist gegeben (beginnt im Ursprung), also d = 0.
    Auf der Y-Achse ist hier der Preis dargestellt, also einfach für Y --> P einsetzen
    X ist auch gegeben, da sich die Funktionen bei X = 4 schneiden.

    alles einsetzen:
    P = k * 4 + 0

    jetzt mit der Nachfragefunktion gleichsetzen:
    P = P
    k * 4 + 0 = 10 – 2 * 4
    4k = 2
    k = 0,5

    jetzt wieder in die Funktion einsetzen:
    P = 0,5X + 0 --> P = 0,5X

    lg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    WOW! Vielen, vielen Dank!
    Hat mir SEHR geholfen!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    So jetzt habe ich auch noch 15 und 19:

    Einfach ausrechnen, wiewiel zu jedem Preis gekauft bzw. verkauft wird:

    Kauf:
    Wenn der Preis über 110 liegt, kaufen 5 etwas, da sie keinen genauen Preis genannt haben, nur möglichst billig.

    P > 110 --> 5 Käufer
    P = 110 --> 9 Käufer (da kommen jetzt die 4 dazu)
    P = 105 --> 19 Käufer
    P = 100 --> 21 Käufer
    P = 95 --> 22 Käufer
    P = 90 --> 25 Käufer
    P < 90 --> 25 Käufer

    Das gleiche mit den Verkäufern:
    P < 90 --> 10 Verkäufer
    P = 90 --> 12 Verkäufer (wieder einfach die 2 dazu)
    P = 95 --> 13 Verkäufer
    P = 100 --> 17 Verkäufer
    P = 105 --> 20 Verkäufer
    P = 110 --> 30 Verkäufer
    P > 110 --> 30 Verkäufer

    Aufgabe 15)
    jetzt einfach schauen, wieviel bei einem Kurs von 120 (ver)kaufen:
    5 Käufer
    30 Verkäufer

    also Umsatz von 5

    Aufgabe 19)
    Kurs von 100
    21 Käufer
    17 Verkäufer
    also Umsatz 17

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    Nochmals vielen vielen dank lieber rota!

Ähnliche Themen

  1. Bitte dringend Kahl Klausur schicken
    Von student20xxx im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 10:46
  2. bitte hilfe
    Von merci im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 12:27
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 13:45
  4. Bitte um HILFE!
    Von cassia im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 15:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti