SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: 6. Aufgabenblatt

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Also ich hab das so gerechnet:

    E1=P+Q1=(416-4*Q)*Q1
    =416*Q1-(4*Q1+4*Q2)*Q1
    =416*Q1-4*Q1^2-4*Q2*Q1
    GE=416-8*Q1-4*Q2
    GE=GK
    Q1=30-1/3*Q2
    Dann für Q2 einsetzen:
    Q1=30-1/3*(30-1/3*Q1)
    Dann kommt für Q1=Q2=22,5 raus!

    Da ist der Gewinn 3037,5! Also weniger als bei 3b!

    Lg Alex

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    hab das gleiche,

    doch wie rechnest du den gewinn aus, da bekomm ich immer was andres raus!????

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    ich weiß nicht warum aber ich komme nie auf 30 - 1/3 q2 sondern immer auf 30 - 2/3 q2

    hab aber MR noch gleich, also muss es an MC liegen. MC = 56 + 4q

    MR = MC

    416 - 8q1 - 4q2 = 56 + 4q 1 + 4q2

    oder??? ich muss q schon wieder für beide aufschlüsseln?

    dann kommt raus

    360 - 12q1 - 8q2 = 0
    q1 = 30 - 8/12q2


    wo hat sich mein fehler eingeschlichen? kann mir jemand helfen

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Bei mir sind die Grenzkosten 56+4Q. Also setze ich sie mit dem Grenzerlös gleich: 416-8Q1-4Q2=56+4Q1. Der Rest is nur mehr umformen!

    Den Gewinn berechne ich indem ich Preis mal Menge (von einem Betrieb) rechne, das ist dann der Erlös. Dann brauch ich nur mehr die Menge (wieder von einem Betrieb) in die Kostenfunktion einsetzen!
    Erlös-Kosten=Gewinn! Hier ist ja gefragt, wieviel Gewinn jedes der Unternehmen macht! Also nicht der Gesamtgewinn!

    Lg Alex

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    18
    Hallo,

    kommt bei der 1 a nicht MR = 40-10Q raus?

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ihr auf die Reaktionsfunktion in der 2a kommt.
    Komm zwar auf die 46, aber warum ist dann Q2=46-0,5Q1 ? Die 46 bezieht sich ja auf Q gesamt und nicht nur auf Q1 oder?

    Danke

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    wie kommt ihr auf 3b??
    Geändert von theresa (04.05.2008 um 19:37 Uhr)

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csag3170
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von csad4019
    hallo,

    bei 1a)
    MC=10Q+40
    MR=400-10Q+2A^1/2
    MC=MR
    A^1/2=10Q-180

    A einsetzen in P:
    P=40+15Q
    MR=40+30Q

    A einsetzen in C:
    C=105Q^2-3560Q+32400
    MC=210Q-3560


    MC=MR
    210Q-3560=40+30Q
    Q=20
    durch einsetzen:
    P=340
    A=400

    1b)
    Formel:
    A/P*Q=- Ea/Ep
    einfach einsetzen:
    400/340*20=-EA/(-3,4)
    EA=0,2

    Bei 2c) haben wir auch den gleichen Gewinn, denn 1058+529=1587

    Bei 3) C(q)=56q+2q^2 --> ist das einmal q1 und q2 oder Q ???
    darum haben wir wahrscheinlich andere ergebnisse - wie hast du da gerechnet???

    3b)
    TR=P*Q=296*30=8880
    C= ??? wegen diesen kleinen scheißigen q
    Ich glaub ich steh da irgendwie auf der Leitung. Oben kommt das A^1/2 raus, aber in C muss man ja nur das A einsetzen - irgendwie komme ich hier von dem A^1/2 auf das A und damit auch nicht auf das C

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von csag3170
    Ich glaub ich steh da irgendwie auf der Leitung. Oben kommt das A^1/2 raus, aber in C muss man ja nur das A einsetzen - irgendwie komme ich hier von dem A^1/2 auf das A und damit auch nicht auf das C
    also A^1/2 ist das selbe wie wurzel aus A... um auf A zu kommen muss man also das Quadrat davon bilden.. dann bekommst du A=(10Q-180)² dann einfach die 20 für Q einsetzen und dann kommt 400 raus...

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    63
    hallo,

    bei der 2. aufgabe komm ich leider auch gar nicht weiter als bis zu den Q = 46. wäre echt super, wenn jemand weiter helfen kann!
    danke!!!

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csag3170
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von csad4019
    hallo,

    bei 1a)
    MC=10Q+40
    MR=400-10Q+2A^1/2
    MC=MR
    A^1/2=10Q-180

    A einsetzen in P:
    P=40+15Q
    MR=40+30Q

    A einsetzen in C:
    C=105Q^2-3560Q+32400
    MC=210Q-3560

    MC=MR
    210Q-3560=40+30Q
    Q=20
    durch einsetzen:
    P=340
    A=400

    1b)
    Formel:
    A/P*Q=- Ea/Ep
    einfach einsetzen:
    400/340*20=-EA/(-3,4)
    EA=0,2

    Bei 2c) haben wir auch den gleichen Gewinn, denn 1058+529=1587

    Bei 3) C(q)=56q+2q^2 --> ist das einmal q1 und q2 oder Q ???
    darum haben wir wahrscheinlich andere ergebnisse - wie hast du da gerechnet???

    3b)
    TR=P*Q=296*30=8880
    C= ??? wegen diesen kleinen scheißigen q
    Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie du auf die 3560Q kommst, ich bekomme was anderes, wenn ich A in C einsetze.

    Bei der Aufgabe 3 kenn ich mich überhaupt nich aus, kann mir vielleicht jemand helfen?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1. Aufgabenblatt
    Von verena123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 12:58
  2. PS Aufgabenblatt 4
    Von rota im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 23:37
  3. 2. Aufgabenblatt
    Von Matzy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 22:30
  4. 4. Aufgabenblatt
    Von makai im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 13:57
  5. PS Aufgabenblatt 3
    Von daedaluZ im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti