Vielen Dank, war mir wirklich eine große Hilfe. Sehr nett von dir![]()
hoffe das hilft dir weiter...
1a)
MC=10Q+40
R=P*Q
R= (400-5Q+2A^(1/2))*(Q)
R= 400Q-5Q^2+2A^(1/2)*Q
MR=400-10Q+2A^(1/2) (R nach Q abgeleitet)
MC=MR
10Q+40 = 400-10Q+2A^(1/2)
20Q-360 = 2A^(1/2)
10Q-180 = A^(1/2)
A = (10Q-180)^2
A = 100Q^2 - 3600Q + 32400
A einsetzen in P:
P = 400-5Q+2(10Q-180)
P = 400-5Q+20Q-360
P = 40 +15Q
MR=40+30Q (mit Q erweitern und dann nach Q ableiten)
A einsetzen in C:
C= 5Q^2+40Q+100Q^2-3600Q+32400
C= 105Q^2-3560Q+32400
MC=210Q-3560
MC=MR
210Q-3560=40+30Q
Q=20
durch einsetzen:
P=340
A=400
Geändert von csag2895 (05.05.2008 um 06:55 Uhr)
Vielen Dank, war mir wirklich eine große Hilfe. Sehr nett von dir![]()
Welche Version ist denn bei der 3. richtig? Sind es nun die 30-1/3q1 oder 30-2/3 q1???
und wie rechnet man denn da sonst weiter?
1a hat mich zuerst auch verwundert wie er da auf die 3560Q kommt... Jaja die Binomischen Formeln... lang ists her
http://de.wikipedia.org/wiki/Binomische_Formel
hatte den selben fehler bis ichs kapiert hab!Zitat von dahri
aber bei 3. häng ich immer noch, falls jmd eine verständlich lösung hat???wär supi
häng auch bei 3a... Mach das selbe wie bei 2a, also Reaktionskurve ausrechnen... da komm ich auf
Q1 = 30 - 1/3 * Q2
Q2 = 30 - 1/3 * Q1
Dann setz ich wieder Q1 oder Q2 in P(Q) ein:
416 - 4 * (30 - 0,33Q2 + Q2) =
P = 416 - 120 - 8/3Q2 Dann R und MR ausrechnen und mit den MC gleichsetzen.
Dann bekomm ich für Q1 : 41,6 raus...
ist die Reaktionsfunktion für U2 nicht Q2: 56 - Q1/2Zitat von csad4019
sorry, mein fehler...
stimmt scho :
Reaktionsfunktion für U2 : 46 - q1/2
sorry
3a)
q1=18
q2=18
P=272
Gewinn/Unternehmen = 3240
3b)
gleich nur bei Gewinn habe ich 3150 / Unternehmen[/quote]
juhu, hab endlich das selbe ergebniss!! bin mir eigentlich auch sicher dass es stimmt!!
gewinn bei 3a ist bei mir 3037,5 (jeweils für Unternehmen 1 und U2)
Lesezeichen